Fuji listet insgesamt 23 Punkte auf, darunter die folgenden:
- Wenn die Menü/OK-Taste 3 s lang gedrückt wird, können mit Einstellrad und 4-Richtungs-Wippe die Vorgaben für Bildfolge, Blitz, Weißabgleich und Makro geändert werden
- Ein neuer Menüpunkt erlaubt die Parallaxekorrektur des AF-Rahmens bei Nahaufnahmen
- Verschlusszeiten- und Blendenvorwahl bei Zeit- bzw. Blendenautomatik kann in 1/3-Stufen erfolgen
- Im Makro-Modus bleiben ISO-Einstellung, Bildfolge, Dynamikbereich, Selbstauslöser und Blitzmodus unverändert, auch wenn Verschlusszeit oder Blende verändert werden, in den Aufnahmemodus gewechselt oder die Kamera ausgeschaltet wird.
- Lupenfunktion bei der Bildkontrolle nach der Aufnahme im elektronischen Sucher
- Die eingeblendete Histogrammanzeige im optischen Sucher bei aktiver Belichtungskorrektur wird verbessert.
- Bei Aufnahmen im 16:9-Format zeigt der Leuchtrahmen im optischen Sucher auch das Seitenverhältnis 16:9 an
- Das Vorschaubild des elektronischen Suchers wird beim leichten Drücken des Auslöser ist nicht mehr dunkler als das Live View.
- Auch bei beim Fotografieren im RAW-Format kann die Rote-Augen-Reduzierung genutzt werden
- Kurzes Antippen des Auslösers reaktiviert jetzt die Kamera aus dem energiesparenden Ruhezustand
- Die Bildqualität in den Film-Modi Velvia/Astia und einer Dynamikbereichseinstellung von 200 oder 400 Prozent wird vor allem in den dunklen Bildbereichen verbessert
- F300/305EXR
- F500/505/550EXR
- HS20/22EXR
- Z900/909EXR
X-100-Update: http://www.fujifilm.com/support/digital_cameras/software/firmware/x/finepix_x100/fupd.html