Browsermarkt
Finale Version von Firefox 13 erschienen
Die größten Fortschritte sollen bei der Geschwindigkeit erzielt worden sein, aber auch an der Optik wurde gefeilt. Wir stellen Ihnen alle Neuerungen vor.

Wie schon bei den letzten Veröffentlichungen stand die finale Version des Browsers schon einen Tag vor dem offiziellen Release auf den FTP-Servern der Mozilla Corporation bereit.
Neben Verbesserungen an der Geschwindigkeit ist die neue Homepage der optische Hingucker bei Firefox 13. Sie erlaubt schnellen Zugriff auf Lesezeichen, Einstellungen, Erweiterungen, den Verlauf und getätigte Downloads sowie die Synchronisationseinstellungen.
Neu ist auch die Seite, die beim Öffnen eines neuen Tab erscheint. Der User bekommt nun eine Auswahl der am häufigsten und der zuletzt besuchten Seiten zu sehen. Die Seite kann nach eigenen Vorstellungen angepasst werden. So kann man z.B. häufig besuchte Seiten auch ausblenden und andere gezielt anzeigen lassen.Der Geschwindigkeitszuwachs des Browsers wurde mit zwei Maßnahmen erzielt. Beim Neustart des Browsers werden die Tabs der letzten Session erst auf Abruf durch den User geladen, sodass der Browser schneller zur Verfügung steht. Die weiteren Tabs werden auf Klick erst bei Bedarf geladen.Außerdem wird das bereits seit Firefox 11 implementierte HTTP-Protokoll SPDY nun standardmäßig benutzt. Das von Google entwickelte Protokoll soll Webseiten um bis zu 50 Prozent schneller laden können, da es mehrere Anfragen in nur einer TCP-Session abwickelt.Firefox 13 steht auf dem Mozilla-FTP-Server zum Download bereit. Im Laufe des Tages sollte die neue Version auch auf der Firefox Website bereitstehen.

