IFA-Neuheiten 2012
Festplatte wird zur Cloud
Umfangreiche Medienbibliotheken sicher zu Hause speichern und sie gleichzeitig über die Cloud im Heim und unterwegs nutzen - das soll Toshibas erste persönliche Cloud-Festplatte bieten.

Mit Stor.E Cloud sollen Anwender ihre Daten nicht nur im gewohnten Umfeld, sondern auch unterwegs mit Tablets und Smartphones nutzen können. Mit Kapazitäten von bis zu 3 TB ermöglicht es Toshibas Cloud-Platte, Multimediadaten von Laptops oder Fotos von Geräten zu speichern und auch Filme auf intelligenten, DLNA-DRM-fähigen Fernsehern abzuspielen. Darüber hinaus kann jederzeit über das Internet auf die Daten zugegriffen werden.
Der Hersteller betont die komfortabele Installation der Stor.E Cloud, die aus nur drei Schritten besteht:
- Stor.E Cloud mit dem Netzwerk-Router verbinden
- Installations-Software (CD) auf dem Rechner starten
- Namen für die Festplatte, Benutzername und Passwort festlegen
Danach können die Daten aufgespielt werden.
Gegenüber privaten und öffentlichen Cloud-Applikationen betont Toshiba als Vorteil, dass Anwender Stor.E Cloud selbst verwalten und vollständig kontrollieren, auch fallen keine Nutzungs- oder Abo-Gebühren an.
Stor.E Cloud ist ab Oktober 2012 verfügbar, Preise hat der Hersteller noch nicht genannt.
Weiter zur Startseite