Fermilab - Intergalaktische 570-Megapixel-Kamera
Wissenschaftler von Fermilab, einer Forschungseinrichtung des US-Energieministeriums, konstruieren eine 570-Megapixel-Kamera von der Größe eines Kleinwagens,

Wissenschaftler von Fermilab, einer Forschungseinrichtung des US-Energieministeriums, konstruieren eine 570-Megapixel-Kamera von der Größe eines Kleinwagens, um damit zur Lösung des kosmische Rätsels der "dunklen Energie" beizutragen.
Die Aufnahmeeinheit besteht aus 74 je 3 x 6 cm großen CCD-Sensoren auf einer Platte von etwa einem halben Meter Durchmesser. Sie soll hinter einem nicht näher spezifizierten fünflinsigen Objektiv sitzen. Ihre spektrale Empfindlichkeit umfasst auch längere Wellenlängen als die des sichtbaren Lichtes.
Die CCDs sollen zur Aufnahme auf -100°C gekühlt werden, um damit das beim Blick ins Dunkel des Weltalls besonders störende Rauschen zu reduzieren. Jede einzelne Bilddatei wird etwa 1 GB groß sein. Nach der für den Herbst dieses Jahres erwarteten Fertigstellung soll die Kamera im Cerro Tololo Inter-American Observatory in Chile zusammen mit einem 4-m-Teleskop namens Blanco zum Einsatz kommen. www.symmetrymagazine.org/cms/?pid=1000722 http://de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Energie Fotos: Fermilab/Reidar Hahn
