RSS-Feeds
Feedly übernimmt Google-Reader-API
Der Google Reader soll am 1. Juli eingestellt werden. Dies bedeutet das Ende für zahlreiche Apps und Reader, die über ihn per RSS gefüttert werden. Hier springt der populäre Reader "Feedly" in die Bresche und übernimmt die Versorgung mit Feeds - jedenfalls für die populärsten Apps.

Wenn Google die Versorgung seines RSS-Reader am 1. Juli einstellt, werden zahlreiche andere Reader und Apps, die über die RSS-Schnittstelle von Google versorgt werden, ebenfalls nicht mehr funktionieren. Die von den Nutzern abonnierten Feeds bleiben dann leer.
Hier springt der Reader Feedly in die Bresche. Er übernimmt die Google-Reader-API (Programmschnittselle) und wird am 1. Juli den Dienst entsprechend umstellen. Nach eigener Aussage sollen bereits über Drei Millionen Google-Reader-User auf Feedly umgeschaltet haben. Der Übergang soll nahtlos geschehen.
Zu den neuen Feedly-Kunden gehören die Apps Reeder und Newsify für iOS, gReader und Press für Android sowie Nextgen für Windows Phone und Windows 8. Wie Feedly weiter mitteilt, haben bereits über 100 Entwickler angefragt. Man bedauere, nicht alle in das Projekt aufnehmen zu können und man arbeite an der Aufnahme weiterer Bewerber in das Projekt.
Feedly ist bisher kostenlos und werbefrei. Allerdings soll es künftig zwei verschiedene Angebote geben: Eine kostenpflichtige Version und ein werbefinanziertes Gratis-Angebot. Feedly kann hier downgeloaded und installiert werden
Weiter zur Startseite