Antrag gestellt
FC Bayern München fordert Torlinientechnik nach DFB-Pokalfinale
Nach dem nicht gegebenen Dortmund-Treffer im DFB-Pokalfinale stellt Bayern München einen Antrag auf Einführung der Torlinientechnik in der Fußball-Bundesliga.

Der diesjährige Double-Sieger FC Bayern München hat bei der DFL für eine schnelle Einführung der Torlinientechnik plädiert und einen offiziellen Antrag gestellt. Vorausgegangen war ein nicht gegebener Treffer von Mats Hummels für Borussia Dortmund im DFB-Pokalfinale.
Als Grund gab der Rekordmeister in einer offiziellen Mitteilung an den DFL-Präsidenten Dr. Rauball an, man müsse den Fußball und vor allem die Schiedsrichter künftig besser schützen.
"Es ist unerträglich, in welchem Maße die Unparteiischen, die nicht auf Wiederholung, Zeitlupen und sogar mathematische Berechnungen zurückgreifen können, öffentlich an den Pranger gestellt werden. Dies kann und sollte künftig verhindert werden.", erläutert Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München, in der Nachricht.
Lesetipp: Die lustigsten Fußball-Fails
Der Antrag gelte jedoch nur für die Mannschaften der 1. Bundesliga - der Antrag auf Einführung der Torlinientechnik am 24. März 2014 scheiterte am Veto der deutschen Zweitligisten, die aus Kostengründen dagegen plädierten.
Die Entscheidung über die Torlinientechnologie wird nun als Tagespunkt auf der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung der DFL diskutiert werden. Die Abstimmung darüber soll noch am selben Tag erfolgen.
Weiter zur Startseite