Facebook kauft Whatsapp
US-Behörden erklären Whatsapp-Übernahme für legal
Nach dem Kauf von Whatsapp durch Facebook musste die Handelskommission FTC den Deal noch genehmigen - jetzt gab es unter Vorbehalt grünes Licht.

Durch die Übernahme von Whatsapp musste das soziale Netzwerk Facebook viel Kritik hinsichtlich des Datenschutzes einstecken - diese Bedenken teilt auch das Kartellamt Federal Trade Commission FTC, das den Deal überprüft und genehmigt hat.
Vor der Genehmigung war es zu zwei Protesten durch Verbraucherschutz-Organisationen gekommen, die den Verkauf unterbinden wollten. Die FTC erlaubte die Übernahme dennoch unter der Bedingung, dass die Datenschutz-Versprechen von Facebook eingehalten werden.
Lesetipp: So denken Presse und Nutzer über den Whatsapp-Deal
Bereits 2011 wurde das soziale Netzwerk von der FTC genauer untersucht. Auch damals ging es um wechselhafte Datenschutz-Bestimmungen - um die Ermittlungen zu stoppen, musste sich Facebook zu unabhängigen Kontrollen verpflichten und weitere Zugeständnisse machen.
Ungeachtet dessen wächst die Nutzerzahl des Messenging-Dienstes weiter an: Rund 480 Millionen Menschen erfreuen sich an Whatsapp. Allein in Deutschland soll der Dienst mehr als 32 Millionen Nutzer haben, wie das Unternehmen mitteilte.
Weiter zur Startseite