Facebook will Whatsapp
Social Network plant angeblich, den Smartphone-Messenger zu kaufen
Angeblich plant Facebook den Kauf von Whatsapp. Das meldet techcrunch.com unter Berufung auf Insider. Details sowie Angaben zum Übernahmepreis sind jedoch noch Fehlanzeige.

Der Mobile-Messaging-Dienst Whatsapp steht angeblich vor einer Übernahme durch Facebook. Das will das Technikmagazin techcrunch.com von Insidern erfahren haben. Details zum Verhandlungsfortschritt und zum etwaigen Übernahmepreis stehen derzeit noch aus. Eine derartige Entwicklung käme zumindest nicht überraschend. Wie Autoren des genannten Magazins schreiben, sehe Facebook-Chef Mark Zuckerberg die Zukunft klar im Mobilgeschäft.
Das weltweit größte Social Network wolle diesen Trend nicht verschlafen und sehe sich nach geeigneten Partnern um. Immerhin gebe es fünf Milliarden Mobiltelefone weltweit. Whatsapp ist ein Nachrichtendienst für Smartphones, der in über hundert Ländern genutzt wird. Die App steht für iOS, Android, Blackberry, Nokia-Systemen, Symbian und Windows Phone zum Download bereit. Über Whatsapp werden täglich über zehn Milliarden Nachrichten verschickt.
Im Gegensatz zur SMS sind Botschaften nicht auf 160 Zeichen und nur auf Buchstaben und Zahlen beschränkt. Über den Dienst lassen sich auch dezentral Fotos, Videos und Audiodateien direkt an andere Nutzer verschicken. Freundeslisten werden automatisch erstellt. Die Software erkennt, welche Kontakte im Telefonbuch ebenso Whatsapp verwenden und bindet sie automatisch ein. Mehr zu den Gerüchten um eine Whatsapp-Übernahme durch Facebook lesen Sie hier.
Weiter zur Startseite