Social Media & Shopping
Facebook testet Kaufen-Button
Facebook testet einen Shopping-Button, der frisches Geld in die Kassen spülen soll. Grund: Facebook will unabhängiger von Werbeeinnahmen werden.

Facebook testet einen Einkaufsbutton, mit dem innerhalb des sozialen Netzwerks direkt Einkäufe abgewickelt werden können. Bisher steht er nur ausgewählten Unternehmen zur Verfügung und das kostenlos.
Der Button an sich ist sehr minimalistisch. Bisher steht nur "Buy" darauf und daneben die Produktbezeichung sowie der Preis. Wenn der Nutzer auf den Button klickt, dann wird die Zahlung direkt über Facebook abgewickelt. Der Käufer wird also nicht auf die Seite des Verkäufers weitergeleitet. Laut Facebook werden keine Kreditkartendaten an den Verkäufer weitergegeben.
Der Kaufbutton befindet sich derzeit in der Testphase. Daran teilnehmen, können nur ausgewählte kleinere und mittelgroße Unternehmen, wie Facebook mitteilte. Aktuell ist das Angebot noch kostenlos für die teilnehmenden Firmen. Allerdings sagte ein Sprecher, dass das Feature künftig Geld kosten könne.
Schon seit längerem experimentiert Facebook mit einigen E-Commerce-Funktionen. Das soziale Netzwerk könnte durch diese neuen Einnahmequellen auf längere Sicht von Werbeeinnahmen unabhängig werden. Für jeden Verkauf könnte das Unternehmen eine Pauschale oder einen Prozentsatz des Verkaufspreises kassieren.
Lesetipp: Facebook-Autoplay deaktivieren
Facebook gab erst im April eine Partnerschaft mit der Online-Verkaufsplattform Ecwid bekannt. Unternehmen können mit dieser einen Online-Shop auf ihren Webseiten ergänzen. Ein Vorteil dieser Zusammenarbeit für die Kunden ist, dass diese ihre Rechnungsdaten automatisch aus ihrem Facebook-Account übertragen lassen können, wenn sie auf einer Ecwid-Seite einkaufen.
Weiter zur Startseite