Safety Check
Facebook will bei Naturkatastrophen helfen
Facebook will mit "Safety Check" Auskunft bei Naturkatastrophen geben. Damit lässt sich feststellen, ob Familie und Freunde wohlauf sind.

Die neue Facebook-Funktion "Safety Check" soll bei Naturkatastrophen für Beruhigung sorgen: Ist der Aufenthaltsort eines Nutzer im Katastrophengebiet, erhält dieser eine Push-Benachrichtigung, die nach der Sicherheit des Benutzers fragt.
Drückt dieser auf die Schaltfläche "Ich bin in Sicherheit!", erhalten alle Freunde in der Kontaktliste eine entsprechende Mitteilung. Sollte sich der Anwender gar nicht erst im Radius des Desasters befinden, gibt es auch die Möglichkeit, den Button "Ich befinde mich nicht in dem Gebiet" zu wählen.
Andere Facebook-Nutzer können dann eine Freundesliste einsehen, die ebenfalls im betroffenen Gebiet befindliche Personen anzeigt und über ihren Zustand informiert. Laut "Gizmodo" arbeitet das soziale Netzwerk eng mit Experten zusammen, um eine mögliche Katastrophe besser einzuordnen.
Ein Vorteil der "Safety Check"-Funktion liegt darin, dass sie besonders schlicht gehalten ist. Davon sollen vor allem Besitzer einfacher Handys profitieren. Einen Haken hat die Sache dennoch: "Safety Check" funktioniert nur bei aktiver Internetverbindung.
Weiter zur Startseite