Messenger-Zwang erzürnt Facebook-Nutzer
Facebook deaktiviert die Chatfunktion der App und erzwingt so die Nutzung des separaten Messengers. Diese Entscheidung könnte sich für Facebook zu einem PR-Desaster entwickeln, denn es hagelt schlechte Bewertungen.

Facebook hat die Chat-Funktion seiner mobilen App abgeschaltet und zwingt User somit den separaten Messenger zu nutzen, wenn sie persönliche Nachrichten austauschen wollen.
Die Nutzer sind von diesem Schritt wenig begeistert und so häufen sich derzeit negative Bewertungen der beiden Apps im Play Store von Google und in Apples App Store.
Der App Store für iPhone und iPad listet die Facebook-App mittlerweile nur noch mit einem von fünf möglichen Sternen, 7000 schlechte Bewertungen sind bereits aufgelaufen.
Googles Play Store führt die mobile Anwendung zwar noch mit vier von fünf Sternen, jedoch unter Berücksichtigung aller Nutzerstimmen seit dem Start in 2011.
Nicht nur in den Bewertungen geigen die User Zuckerbergs sozialem Netzwerk so richtig die Meinung, auch in den Foren bricht ein regelrechter Shitstorm los. Von "Frechheit" und "Appzwang" wird genauso gesprochen wie von der App als "völlig nutzlosem Müll", gefolgt von wüsten Beschimpfungen gegenüber Facebook.
Die zwangsweise Nutzung des Messengers stößt vielen Usern genauso sauer auf, wie die weiträumigen Zugriffsrechte, die sich Facebooks Zusatz-App selbst einräumt. Außerdem beklagen sich viele Nutzer über die schlechte Performance sowie häufige Fehler.
Lesetipp: Die 10 besten Messenger für Android, iPhone, iPad & Co.
Facebook seinerseits führt die bessere Flexibilität und den vielseitigeren Nutzen des Messengers gegenüber der integrierten Chat-Funktion ins Feld, stößt dabei aber auf taube Ohren. Ob Facebook bei dem anhaltenden Shitstorm und den Beschwerden der User irgendwann einlenken wird, bleibt abzuwarten.
