Pre-Release-Leak
Facebook Home vorab im Netz - Anforderungen und Test-Eindrücke
Der von Mark Zuckerberg vorgestellte Android-Launcher Facebook Home ist als Vorab-Download (Leak) im Netz gelandet. Medien berichten von ihren Test-Eindrücken und schreiben auch über die Anforderungen an das eigene Smartphone.

Facebook Home gibt es schon jetzt als Test-Download, dabei soll der Android-Launcher des weltgrößten Social Networks erst am 12. April 2013 in den USA erscheinen. Derzeit macht ein Leak die Runde und erlaubt einen ersten Blick auf das von Mark Zuckerberg vorgestellte, "neue Zuhause" für Android-Smartphones. Der Download soll von einem Vorserien-Gerät des HTC First-Smartphones kommen, dem ersten Handy mit vorinstalliertem Facebook Home. Das HTC First sollte ebenso erst ab dem 12. April 2013 verfügbar sein.
Vorab: Die für den Leak verantwortlichen Autoren von modaco.com sagen, dass das Facebook Home-Leak noch unvollständig sei und noch Bugs aufweise. Bugs sind in der Regel Fehler, die entweder durch mangelhafte Programmierung oder durch eine unvollständige Kompatibilität zwischen Hard- und Software auftreten. So soll etwa die Anwendung "Chat Heads" noch nicht funktionieren. Diese blendet beispielsweise Textnachrichten von Freunden direkt auf dem Startbildschirm ein. Stattdessen landen Nachrichten wie gewohnt in der Android-Statusleiste.
Wer sich für die Facebook Home-Vorabversion interessiert, sollte nicht einfach nur irgendein Android-Smartphone besitzen. Das Gerät sollte eine Bildschirmauflösung besitzen, die 1.280 x 768 Pixel nicht übersteigt. Zudem muss der Nutzer die konventionelle Facebook-App deinstallieren. In den Einstellungen des Smartphones sollte zudem die Installation inoffizieller Android-Apps aus "unsicheren Quellen" gestattet werden. Nutzer mit vorinstalliertem Facebook müssen Umwege über einen Root gehen. In der Regel lässt sich Facebook auf entsprechenden Geräten nicht einfach löschen.
Facebook Home besteht in der "Pre-Release-Leak-Version" aus drei Downloads. Es gibt eine Haupt-App, eine Messenger-Apps, die mit dem SMS-Dienst verknüpft ist, und die Launcher-Shell-App. Die Download-Links zu Facebook Home finden Sie auf der besagten Webseite. Bedenken Sie, dass Sie im Fall der Fälle auf eigene Gefahr handeln. Verschiedene Tester berichten, dass ein Nexus 4 etwa keine Probleme mache. Umständlich sei, wie erwartet, das Aufrufen von Facebook-fremden Apps über zusätzliche Menüs, wie wir bereits in unserer Meldung zur Facebook Home-Ankündigung geschrieben haben.
Weiter zur Startseite