Update für Facebook-Suche
Graph Search erschließt noch größere Datenmengen
Schon seit Juli können Nutzer mit Facebooks Graph Search Personen, Fotos, Orte und Interessen "durchsuchen" - jedenfalls in der englischen Sprachversion. Diese Suchfunktion wurde jetzt erheblich erweitert.

Die bisherige "Graph Search"-Suchfunktion in Facebook kann nach Personen, Fotos, Orte und Interessen stöbern. Der Social-Media-Konzern hat sie jetzt um die Möglichkeiten erweitert, gezielt nach Kommentaren, Notizen, Bildunterschriften und Check-ins anderer Nutzer zu suchen. Der neue Dienst ist nicht in deutscher Sprache verfügbar, da er - wie bisher - auf natürlich-sprachlicher Eingabe beruht und eine Lokalisierung auf andere Sprachen somit schwierig ist. Allerdings kann die US-Version auch hier genutzt werden.
Die Erweiterungen der Suchmöglichkeiten stehen zunächst nur für einen kleineren Nutzerkreis für den Desktop bereit und sollen erst nach Auswertung des User-Feedbacks "ausgerollt" und auch auf Smartphones übertragen werden. Wie ein Facebook-Sprecher betonte, war es eine "erhebliche Herausforderung für die Entwickler, das Durchsuchen von Einträgen und Status-Updates zu ermöglichen". Es mussten unzählige Einträge für die Suche neu indiziert werden.
Die "Graph Search" kann alle Posts finden, die mit dem Benutzer geteilt wurden. Das schließt alle Inhalte ein, die irgendein User irgendwann einmal für die Öffentlichkeit freigegeben hat. Für Facebook-User erscheint es also jetzt noch wichtiger als bisher, sich genau zu überlegen, was sie öffentlich freigeben wollen - und vielleicht noch einmal ihre vergangenen Posts unter diesem Gesichtspunkt zu checken. Eine Vorführung der Möglichkeiten von Graph-Search ist hier zu sehen.
Weiter zur Startseite