Themen bündeln wie bei Twitter
Facebook bietet nach Google+ auch #Hashtag-Funktion an
Twitter hat es eingeführt, dann folgte Google Plus und nun auch Facebook: Die Rede ist von Hashtags. Mit vorangestellter Raute können Nutzer demnächst Schlagwörter markieren, um ihre Beiträge einem bestimmten Thema zuzuordnen.

Facebook führt demnächst Hashtags ein. Mit einer Raute (#Hashtag) in Statusnachrichten und Bildern oder Videos können Nutzer Begriffe hervorheben, die unter ebenjenem Thema gesammelt werden. Öffentliche Beiträge, egal ob Freundesliste oder nicht, die das gleiche Hashtag verwenden, lassen sich mit einem Klick auf das entsprechende Schlagwort direkt gebündelt anzeigen.
Facebook folgt mit dieser Funktion dem Microblogging-Dienst Twitter, der mit den Hashtags eine einfache Organisation der unzähligen 140-Zeichen-Nachrichten erlaubte. Zuvor führte bereits Google Plus Hashtags ein, Dienste wie Instagram bieten das Feature ebenso. Das Hashtag-Feature erlaubt es also, Beiträge bestimmten Themen zuzuordnen, etwa neue Bilder mit dem Schlagwort #Urlaub oder Beiträge mit dem Hashtag #Playstation 4, #Prism oder #Drosselkom mit anderen Nutzern weltweit zu teilen.
Voraussetzung dafür ist natürlich eine öffentliche Datenschutzeinstellung bei Facebook. Andersherum können Nutzer natürlich auch aktiv suchen, wenn sie sich beispielsweise für ein spezielles Thema interessieren. In Deutschland hat Facebook das Hashtag-Feature zu diesem Zeitpunkt noch nicht angeboten. Es bleibt also abzuwarten, wie die Macher die neuen Funktionen implementieren.
Mit Hashtags lässt sich auch einfach herauslesen, welche Themen Menschen derzeit beschäftigen. Wenn Facebook also beispielsweise Bestenlisten anbieten würde, die die meistverwendeten Hashtags listen, bekommen Nutzer einen guten Überblick über die derzeit heißesten Themen. Diese wiederum ließen sich in der Theorie nach Freundeskreis oder Regionen, Geschlecht oder Alter sortieren. Wir halten Sie natürlich weiterhin auf dem Laufenden. Werfen Sie hin und wieder einen Blick auf unsere Facebook-Themenseite.
Weiter zur Startseite