Facebook EdgeRank
Facebook-Newsfeed soll besser gefiltert werden
Facebook will den EdgeRank-Algorithmus transparenter und besser machen. Wer mehrmals am Tag das Social Network Facebook besucht, bekommt bislang immer dieselben Neuigkeiten im Newsfeed zu lesen. Mit Hilfe des neuen Edge-Rankings sollen die angezeigten Feeds nun besser sortiert werden.

Facebook-Nutzer, die das Social Network oft besuchen, sollen in Zukunft durch den verbesserten EdgeRank-Algorithmus auch Meldungen in ihrem Newsfeed sehen, die sonst häufig untergehen und nicht angezeigt werden . Es ist bisher davon auszugehen, dass knapp die Hälfte aller Feeds ungelesen durchrutschen. Feeds werden nach diversen Kriterien beurteilt, wie zum Beispiel nach der Häufigkeit des "Teilens" oder der "Gefällt mir"-Angaben. Auch die Anzahl der Kommentare spielt eine entscheidende Rolle.
Der Algorithmus, der hierbei zum Einsatz kommt, nennt sich "Facebook-EdgeRank". Dieser beurteilt Einträge auf Facebook zum einen nach den genannten Kriterien, zum anderen nach den Vorlieben des Users, der Tragweite des Beitrages und dem Alter desselben. Hat ein User also auffällig viele sportbezogene Seiten mit "Gefällt mir" markiert oder gar geteilt, so wird der Algorithmus ihm beliebte Sportnachrichten vermehrt anzeigen.
Auch werden Einträge bzw. Beiträge eines Nutzers, mit dem der User vermehrt in letzter Zeit in Kontakt war, höher bewertet. Das verhindert, dass man sich dauernd durch Posts von Leuten kämpfen muss, die man zwar in seiner Freundesliste führt, es sich damit aber auch mit dem Kontakt erledigt hat. Tipp: Gehen Sie auf die Facebook-Seite vom PC Magazin und von PCgo und hinterlassen Sie uns ein "Gefällt mir". Wir informieren Sie regelmäßig über die wichtigsten IT-Themen, Geschehnissen aus der Redaktion und mehr.
Weiter zur Startseite