iPhone 5, iPad mini & Co.
Untethered iOS 6.1-Jailbreak evasi0n mit über 7 Millionen Downloads - Rekord!
Bereits sieben Millionen evasi0n-geknackte iPhone 5, iPad mini, iPad 4 und iPod Touch seien im Cydia-Store registriert worden. Der "untethered" iOS 6.1-Jailbreak ist dabei erst seit sieben Tagen als Download erhältlich.

Der Download des untethered iOS 6.1-Jailbreaks evasi0n ist hochbeliebt. Sieben Millionen Benutzer des Unlock-Tools für iPhone 5, iPad 4, iPad mini und iPod Touch seien innerhalb einer Woche im Cydia-Store unterwegs gewesen. Diese Zahl entspricht denjenigen Nutzern, die den Jailbreak seit Montag (4. Februar 2013) erfolgreich angewendet haben. Die tatsächliche Download-Zahl dürfte deutlich darüber liegen. Laut Jay Freeman, Administrator der App-Store-Alternative Cydia, würden sich die sieben Millionen Nutzer auf 5,15 Millionen iPhones, 1,35 Millionen iPads und 400.000 iPod Touches bewegen.
Bei evasi0n handelt es sich um die erste, dauerhaft funktionierende Freischalt-Software für iOS 6.1. Der Jailbreak steht mittlerweile als verbesserte Version evasi0n 1.2 zum Download bereit. Nutzer des iPhone 5 mussten 136 Tage warten, bis ein funktionierender "untethered Jailbreak" für iOS 6.1 zur Verfügung stand. Entsprechend ließe sich das explosionsartige Interesse der Nutzer erklären. Bei den iPhone-Generationen 3GS, 4 und 4S ließen sich die Hacker nur 14, 38 oder auch mal 98 Tage Zeit.
Zuvor gab es mit "Absinthe" oder "Jailbreakme3" bereits Lösungen, die etwa das iPhone 5 freischalten konnten. Nach einem Neustart oder etwa einem Systemupdate mussten Nutzer das Smartphone jedoch erneut "jailbreaken". Diese Prozedur erfordert jedoch Zeit und Erfahrung. Entsprechend ließen sich nicht viele Nutzer zu dem Schritt überzeugen. Folgerichtig kamen genannte Jailbreaks nie auf entsprechende Traffic-Zahlen im Cydia-Store, wie aktuell evasi0n.
"Jailbreak" heißt übersetzt Gefängnisausbruch und ist der gängige Begriff, wenn Nutzer Apple-Geräte von Hersteller-Beschränkungen befreien wollen. Diese umfassen einerseits Restriktionen im offiziellen App-Store, da Apple nicht alle Apps für den Marktplatz zulässt. Andererseits können Entwickler und erfahrene Nutzer auf einem "Jailbreak-behandelten" Gerät beispielsweise Apps testen, die den Freigabeprozess durch Apple noch nicht erfolgreich durchlaufen haben, oder ihr Geräte-System individueller gestalten. Die News zur evasi0n-Verbreitung lesen Sie bei Forbes.
Weiter zur Startseite