Europa League im Live-Stream
Sevilla gegen Lissabon gratis sehen - so geht's
Im Live-Stream zum Europa League Finale sehen Sie FC Sevilla gegen Benfica Lissabon gratis. Mit unseren Tipps schauen sie kostenlos an PC, Tablet & Co.

Im Europa League Live-Stream sehen Sie FC Sevilla gegen Benfica Lissabon im Finale. Anpfiff ist um 20:45 Uhr im Juventus Stadion von Turin. Das Spiel wird ab 20:15 Uhr unter anderem im Free-TV übertragen.
Weitere Möglichkeiten, diese spannende Partie zu sehen, wären ein kostenpflichtiges Sky-Abonnement oder unsere Tipps in der Galerie.
Damit schauen Sie Live-Fußball gratis im Browser - wahlweise auf PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.
In der 94. Minute im zweiten Halbfinale gegen den FC Valencia schaffte der FC Sevilla das, was keiner mehr für möglich gehalten hatte. Das spanische Team qualifizierte sich mit einem Kopfballtor für das Endspiel.
Im vergangenen Jahrzehnt hatte sich Sevilla zweimal in Folge den UEFA-Pokal geholt, und träumt dieses Jahr nun wieder vom Triumph in der Europa League.
Der portugiesische Meister stand letztes Jahr bereits im Finale der Europa League und verlor sein siebtes Europacup-Finale in Folge. Juventus Turin konnte den 1:2 Rückstand aus dem Hinspiel nicht mehr aufholen und gab Benefica Lissabon wieder die Hoffnung auf den allerersten Sieg in der Europa League. Übrigens ist die Mannschaft aus Lissabon das einzige noch ungeschlagene Team in der K.-o.-Phase.
Der Fußballverein aus der südspanischen Stadt Sevilla belegt in der spannenden Primera Division Platz 5. Während der Gegner aus der portugiesischen Hauptstadt Lissabon in der eigenen, der Liga Zon Zagres, mit 74 Punkten unangefochtener Tabellenführer ist. Spannung um das Finale der Europa League mit diesen beiden Teams ist also bereits garantiert.
Das erste und bislang letzte Mal trafen die Teams in der Vorrunde des Europapokals im Jahre 1957 aufeinander, insgesamt zweimal. Im Hinspiel gewann der FC Sevilla 3:1 und schaltete dann im Rückspiel Benefica Lissabon mit 0:0 aus. Doch seitdem ist viel Zeit vergangen, die Teams haben sich verändert und die aktuellen Fakten sprechen für beide Teams. Die Frage bleibt also offen und spannend: Wer gewinnt die Europa League 2013/14?
Wie jedes Jahr steuern wir auf spannende Entscheidungen im internationalen Wettbewerb zu. Wer den diesjährigen Europapokal nach Hause mitnimmt, können Sie live mitverfolgen, wenn Sie die Tipps in der folgenden Bildergalerie befolgen. Darüber hinaus freuen wir uns über Besucher auf der Facebook-Seite vom PC Magazin und auf der Facebook-Seite von PCgo.
Weiter zur Startseite