Es war zweifelos ein sympathischer und frecher Marketing-Gag der Ditzinger Handelskooperation: Euronics nutzte den Werbefeldzug der Saturn-Märkte zu deren 50. Geburtstag und "verschenkte" nach eigenen Angaben sechs Stunden lang "beste Beratung". Über die extra dafür eingerichtete, kostenfreie Hotline wurden Saturn-Kunden, die einen Einkauf in einem Markt der Elektronikkette planten und laut Euronics "dringend gute Beratung benötigen", am Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr unter dem Motto "Das ist geil: Heute werden auch Saturn-Kunden gut beraten" umfassend und kompetent beraten.
Die Resonanz war laut Euronics-Vorstandschef Benedict Kober sehr gut: "Unser Hotline-Team hat die hohe Beratungskompetenz am Samstag von 10 bis 16 Uhr mehrere hundert Mal erfolgreich unter Beweis gestellt - denn ,best of electronics' bedeutet auch ,best of Beratung'." Das Ergebnis zeige, dass das Thema Beratung den Kunden sehr wichtig sei und Euronics mit seiner Philosophie auf dem richtigen Weg sei. "Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, umfassender Service und die richtige Beratung - das ist der Schlüssel zum Erfolg", so Kober". Ob die Saturn-Aktion eine Wiederholung findet, dazu wollte sich Kober nicht äußern, versprach aber soviel: "Diese Euronics-Erfolgsgaranten wollen wir auch in Zukunft mit unkonventionellen Marketing-Aktionen herausstellen. Bleiben Sie also gespannt." "Preis nicht allein entscheidend" Der Euronics-Vorstand trommelte bei dieser Gelegenheit noch einmal für das Konzept seines Unternehmens und zeigte die Unterschiede zu Märkten wie Saturn auf: "Das Preisargument allein ist nicht entscheidend - was zählt, ist kompetente und nachhaltige Beratung, gepaart mit guten Preisen und einem umfangreichen Angebot. Was nützt ein ,günstiges' Gerät", so Kober, "wenn es zu Hause nicht den individuellen Anforderungen gerecht wird, weil man nicht gut genug beraten wurde?" Hier habe Euronics durch seine Fachhandelsstruktur mehr zu bieten. Die Euronics-Genossenschaft zählt in Deutschland nach eigenen Angaben derzeit rund 1.800 Mitglieder an mehr als 1.900 Standorten mit rund 12.000 Mitarbeitern.