In dieser Woche stellt Google auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O etliche Neuheiten vor, darunter auch die neue Android-Version 4.1 (Jelly Bean). Als Standard-Browser enthält Jelly Bean den hauseigenen Web-Browser Chrome, der mit der ebenfalls neuen Version 18.0.1025123 dem Beta-Stadium entwachsen ist.Auf dem Desktop ist Chrome unterdessen bei der Version 20 angekommen. Diese bietet als einzige wesentliche Neuerung die Funktion "Chrome to Mobile", mit der eine in Chrome geöffnete Seite mit einem Klick an den Mobil-Browser auf dem Smartphone oder Tablet-PC geschickt werden kann. Wenn Sie den PC verlassen müssen, surfen Sie einfach auf dem Smartphone oder Tablet weiter.Voraussetzung ist, dass dieser Mobil-Browser ebenfalls Chrome heißt. Außerdem müssen Sie in Chrome angemeldet sein. Dann können Sie auch Lesezeichen und Omnibox-Daten zwischen Desktop- und Mobil-Browser synchronisieren. In Chrome für Android können Sie beliebig viele Tabs öffnen und mit einer Wischgeste zwischen den Tabs wechseln.Chrome für Android baut auf der Sicherheitsarchitektur des Mobilsystems auf, das Anwendungen mittels Sandbox-Technik voneinander isoliert. Außerdem bietet Chrome einen Inkognito-Modus, der weder den Verlauf noch andere Spuren auf dem Gerät hinterlässt.Chrome für Android ist ab sofort und kostenlos in Googles App-Portal Google Play (vormals Android Market) für Android ab 4.0 erhältlich. Als Alternative bietet sich die neue Firefox-Version 14.0 für Android an.
Erste stabile Chrome-Version für Android
Google hat die erste Chrome-Version für sein Mobilbetriebssystem Android bereit gestellt, die nicht mehr als Beta-Software gilt. Chrome 18 läuft ab Android 4.0, also auch auf der gerade vorgestellten neuen Android-Version 4.1 (Jelly Bean).

28.6.2012