Ausblick
Erobert Thunderbolt den PC?
Die dritte und vierte Generation von Thunderbolt sind für 2013 / 2014 geplant. Kann Thunderbolt mit der geplanten höheren Geschwindigkeit und niedrigeren Preisen den PC-Markt erobern?

Zunächst als Lightpeak von Intel und Apple gemeinsam entworfen und später zu Thunderbolt umbenannt, sollte die schnelle Schnittstelle die Nachfolge von USB antreten. Bei Apple in 2011 reüssiert, beschränkt sich die Verbreitung von Thunderbolt bisher jedoch immer noch weitgehend auf diese Plattform.
Der Hauptgrund dafür dürfte immer noch der Preis sein: Pro Chip der 2. Generation mit dem Codenamen "Cactus Ridge" kostet Thunderbolt immer noch 20-25 US-Dollar, Kabel sind im Zubehörsortiment kaum unter 50 US-Dollar zu haben.
Die 3. Generation des Thunderbolt-Siliziums namens "Falcon Ridge" soll in der 2. Hälfte 2013 zeitgerecht für Intels Haskell Prozessoren mit dem Beinamen "Shark Bay" erscheinen. Man kann davon ausgehen, dass der Preis dieser Chips dank kleinerer Strukturbreiten günstiger ausfällt. Technische Änderungen, außer eventuell einer besseren Chip-Integration, sind nicht bekannt.
Die stehen erst 2014 mit der 4. Generation namens "Redwood Ridge" ins Haus. Gerüchten zufolge will Intel die Datenrate von bisher rund 10 GBit/s auf 20 GBit/s pro Sekunde verdoppeln.
Im Herbst 2012 plant Intel eine Reihe von Ultrabooks mit Thunderbolt auf den Markt zu bringen. Für Enthusiasten gibt es Mainboards mit einem oder zwei Thunderbolt-Chips.
Weiter zur Startseite