Bereits ausgenutzt
Erneut kritische Lücke im Flash Player gestopft
Adobe hat zum zweiten Mal in diesem Monat ein außerplanmäßiges Sicherheits-Update für den Flash Player bereit gestellt. Darin hat der Hersteller drei Schwachstellen beseitigt, von denen eine bereits für Angriffe ausgenutzt wird.

Die neue Version Flash Player 12.0.0.70 beseitigt drei Sicherheitslücken, von denen zwei direkt ausgenutzt werden könnten, um Code einzuschleusen und auszuführen. Eine dieser Lücken (CVE-2014-0502) wird laut Adobe bereits für Angriffe im Web ausgenutzt. Adobe verteilt das Update auf die neue Version automatisch über den mit dem Flash Player installierten Update-Dienst.
Während zwei der im Flash Player 12.0.0.70 beseitigten Schwachstellen direkt ausgenutzt werden können, um beliebigen Code auszuführen, eignet sich die die dritte Lücke, um Sicherheitsmaßnahmen auszuhebeln. Es handelt sich um ein Speicherleck, mit dem die im Betriebssystem verankerte Schutzfunktion ASLR (Address Space Layout Randomization) umgangen werden kann. Damit eignet sich diese Schwachstelle, um Exploit-Code für eine andere Lücke robuster zu machen.
Neben der Version 12.0.0.70 für Windows und Mac hat Adobe auch die neue Version 11.2.202.341 für Linux bereit gestellt, in der diese Lücken ebenfalls beseitigt sind. Nutzer des Internet Explorer 10 oder 11 unter Windows 8.x erhalten das neue Flash-Modul über Microsoft Update. Wer Googles Web-Browser Chrome einsetzt, erhält mit der ebenfalls neuen Chrome-Version 33 auch einen aktuellen Flash Player.
Adobe RIA-Plattform AIR basiert auf Flash und ist daher ebenfalls betroffen. Adobe hat die neue AIR-Version 4.0.0.1628 für Windows, Mac und Android bereit gestellt. Erst Anfang Februar hatte Adobe ein außerplanmäßiges Sicherheits-Update für den Flash Player veröffentlicht. Auch in diesem Fall war der Anlass eine kritische Sicherheitslücke, die bereits für Angriffe im Web ausgenutzt wurde. Schwachstellen im Flash Player zählen nach wie vor zu den beliebtesten Angriffsvektoren im Web, um Malware einzuschleusen.
Weiter zur Startseite