Microsoft-Sicherheitsteam warnt: Trojaner per Weihnachtsmail
Sicherheitswarnung
Microsoft-Sicherheitsteam warnt: Trojaner per Weihnachtsmail
E-Mails haben in der Weihnachtszeit Hochkonjunktur. Doch nicht alle Nachrichten bringen Freude. Sicherheitsexperten weisen auf eine erhöhte Verbreitung von Schadsoftware hin. Aktuell wieder vermehrt in Umlauf: der Trojaner Emotet.
Auch im Advent wieder aktuell: Der Emotet-Trojaner kommt per E-Mail.
E-Mails mit Weihnachtsgrüßen sind in diesen Tagen keine Seltenheit. Doch wie das Sicherheitsteam von Microsoft auf seinem offiziellen Twitterkanal mitteilt, ist beim Empfang solcher Nachrichten Vorsicht geboten. Demnach treten derzeit vermehrt Weihnachts-E-Mails mit schädlicher Überraschung auf: Im Dateianhang befindet sich der Trojaner Emotet.
Den entsprechenden Twitter-Thread von Microsoft Security Intelligence (@MsftSecIntel) haben wir unten eingebettet. Darin heißt es, dass sich die Schadsoftware in Dateien mit Namen wie "Christmas Party" (deutsch: Weihnachtsfeier) oder "Holiday Schedule" (Feiertagsplanung) versteckt.
Dass Emotet mit einer Art speziellen "Weihnachtsaktion" verbreitet wird, ist nicht neu. Bereits 2018 gab es die gefährlichen Adventsbotschaften.
Auch in diesem Jahr gilt also: Vorsicht bei E-Mail-Anhängen - insbesondere natürlich von unbekannten Kontakten, aber auch ein vermeintlich bekannter Absender ist keine Garantie für einen unbedenklichen Anhang. Beim kleinsten Zweifel sollten Sie sich stets beim Absender rückversichern!
Tweet von Microsoft Security Intelligence
Emotet’s annual season’s greetings are here: the gang has launched its campaign for holidays with email subjects and malicious attachment file names like “Party menu”, “Christmas party”, “Holiday schedule 2019-2020”. pic.twitter.com/tCgoENbYw5