Eine "Descriptive Camera" druckt Bildbeschreibungen
Bilder beschreiben
Eine "Descriptive Camera" druckt Bildbeschreibungen
Ein Kamera, die zwar keine Aufnahmen, dafür aber Bildbeschreibungen erzeugt - das hat Matt Richardson entwickelt. Es ist allerdings ein kleiner Haken an der Geschichte...
Die Text druckende Kamera von Matt Richardson, dessen Website auch für einige weitere Überraschungen gut ist, ist kein Fake. Der Daniel-Düsentrieb-Nachfahre gibt eine genaue Beschreibung der Funktionsweise in seinem Blog. Das schön gebastelte, etwas sperrig geratene Gerät spuckt tatsächlich über einen Minidrucker den Papierstreifen mit der Bildbeschreibung aus.
Im Fotokästchen verbirgt sich nun allerdings neben einer Webcam, etwas Computertechnik und -Software keine hochgezüchtete Artificial Intelligence, sondern eine Internetverbindung zu Amazons "mechanischem Türken".
Der mechanische Türke war ursprünglich eine schachspielende Maschine , die ab 1769 für Verblüffung sorgte. Sie war wirklich ein mechanisches Kunstwerk allerester Güte. Schach gespielt hat sie allerdings nicht. Denn die Maschine bedient hat ein innen versteckter Zwerg mit guten Schachkenntnissen. Bei Amazons "Mechanical Turk" erledingen die Nutzer verschiedenste Aufgaben. Im Fall der Kamera von Matt Richardson liefern sie also die Bildbeschreibungen. Der Entwickler sieht für seine Erfindung auch eine ernstzunehmende Anwendung, nämlich das Sortieren und Taggen großer Bildermengen.