Spiele-Messe ohne Publisher
E3 2023: Nehmen Sony, Microsoft und Nintendo teil?
Die nächste E3-Spielemesse steht vor der Tür, muss aber vielleicht ohne große Publisher auskommen. Sind Sony, Microsoft und Nintendo dabei?

Update
Mittlerweile hat der japanische Publisher Nintendo offiziell verkündet, dass man nicht an der diesjährigen E3 teilnehmen werde. Damit bestätigt sich zumindest ein Teil des hier zitierten Berichts. Seitens Sony oder Microsoft wurde bisher weder bestätigt noch verneint, ob man an der Spielemesse teilnehmen wird. Lediglich Ubisoft wird sicher auf der E3 mit eigenen Spielen stattfinden, wie man vor Kurzem vom französischen Publisher hörte.
Zudem hat Microsoft angekündigt, zu Beginn der E3 am Sonntag, den 12. Juni 2023, einen großen, digitalen Showcase abhalten zu wollen. Somit haben sie offiziell bestätigt, an der E3 teilzunehmen - entgegen aller Gerüchte. Beim Event will Microsoft die neuesten Spieletrailer, Weltpremieren und Neuheiten vorstellen.
Originalmeldung vom 31.01.2023
Die E3 ist eine der wichtigsten Spielemessen weltweit und versammelte stets eine Vielzahl an Spielefans in Los Angeles. In den letzten Jahren waren Events vor Ort aufgrund der Pandemie aber kaum möglich. Im letzten Jahr wurde sie sogar komplett abgesagt - doch 2023 soll die Veranstaltung wieder nach Los Angeles zurückkehren.
Nun sieht es aber ganz so aus, als würde das Event ohne die größten Publisher auskommen müssen. Aus einem Bericht der Webseite IGN geht hervor, dass sowohl Sony und Microsoft als auch Nintendo voraussichtlich nicht an der E3 teilnehmen werden und stattdessen eigene Pläne verfolgen.
IGN bezieht sich dabei auf mehrere Quellen. Zum einen habe Microsoft bekannt gegeben, dass man ein eigenes Showcase geplant habe, das zeitlich wohl mit der E3 im Juni zusammenfallen wird. Voraussichtlich ist es aber nicht Teil der Großveranstaltung. Einen eigenen Xbox-Stand auf der Messe gibt es daher vermutlich auch nicht.
Das wäre insofern überraschend, da Microsoft die letzten Jahre an der E3 festhielt, selbst als Sony und Nintendo bereits abgesprungen waren. Man wolle zwar dafür sorgen, dass die Spielemesse weiterhin erfolgreich bleibt, so CEO Phil Spencer, doch auf Kostengründen könnte man auf eine Präsenz vor Ort wohl dennoch verzichten.
Sony verfolgt derweil die Strategie, große Veranstaltungen wie die E3 prinzipiell auszulassen und stattdessen eigene Showcases zu veranstalten. Nintendo wählt seit einer Weile einen Mittelweg und liefert zwar eine eigene Nintendo Direct mit den wichtigstens Ankündigungen, bietet aber normalerweise auch eigene Stände auf Messen für die Fans vor Ort an.
Wichtig festzuhalten ist an dieser Stelle, dass IGN zwar keine offizielle Aussage seitens Sony, Microsoft oder Nintendo bezüglich ihrer E3-Teilnahme erhalten hat. Die Tatsache, dass keines der Unternehmen bisher eine explizite Ankündigung zur Messe gemacht hat, ist aber durchaus bedenklich.
Organisation Schuld an Absagen?
Warum genau viele Publisher der E3 fernbleiben wollen, ist ebenfalls unbekannt. Vor sechs Monaten wurde die Eventfirma ReedPop mit der Organisation der Messe beauftragt, die auch die PAX veranstaltet. Gegenüber IGN gab diese zu, dass die E3 eine große Herausforderung darstellt. Auf Basis des Feedbacks wolle man aber ein besseres Erlebnis für alle erschaffen.
"Wir sind zuversichtlich, dass sich die Reise nach Los Angeles für die Branche und die Verbraucher gleichermaßen lohnen wird, wenn wir die Aussteller bekannt geben können", sagte man zum Thema der Teilnahme großer Publisher und hielt sich somit noch bedeckt.
Offenbar soll es in den vorherigen Jahren aber Probleme mit der ESA gegeben haben, die bis zur Übernahme durch ReedPop die E3 organisiert hatte. Was genau dabei schief gelaufen ist, wurde nicht genauer ausgeführt. Doch auch die kurzfristige Organisation durch ReedPop soll angeblich nicht gut aufgenommen worden sein.
Ein Mangel an Informationen soll daher wohl der Hauptgrund dafür sein, warum viele Publisher sich mit der Teilnahme zurückhalten wollen. Zudem sind digitale Events leichter und kostengünstiger zu organisieren und haben sich in den letzten Jahren durchaus bewährt. Daher wäre es verständlich, einen Plan B in Form eines eigenen Showcase bereitzuhalten. In jedem Fall findet die E3 2023 vom 13. bis zum 16. Juni statt - ob mit oder ohne große Publisher.
Weiter zur Startseite