Zum 30. Jubiläum der E-Mail
Jeder fünfte Nutzer noch ohne digitales Postfach
Zum anstehenden 30-jährigen Geburtstag der E-Mail wird sie von fast 80 Prozent aller Deutschen genutzt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage.

Am 3. August wird die E-Mail in Deutschland 30 Jahre. In so gut wie allen Unternehmen ist sie nicht mehr wegzudenken. Passend dazu gibt es Erhebungen zur Nutzung. Laut dem Hightech-Verband BITKOM nutzen 78 Prozent, also fast vier von fünf Deutschen, E-Mails.
Deutschland liegt damit auf Platz 7 im EU-Vergleich. Durchschnittlich nutzen 67 Prozent aller Europäer E-Mails. Die Spitzenreiter sind die Niederlande mit 90 Prozent, das Schlusslicht ist Rumänien mit 42 Prozent.
Der BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder spricht von der "einzigartigen Erfolgsgeschichte der E-Mail" und geht davon aus, dass die Zahl der E-Mail-Nutzer in den kommenden Jahren weiter steigen wird.
Die erste E-Mail
Vor 30 Jahren, am 3. August 1984 empfing Michael Rotert aus der Informatik-Rechnerabteilung der Universität Karlsruhe die erste E-Mail. Für private und kommerzielle Zwecke wurde der E-Mail-Dienst erst Anfang der 1990er Jahre geöffnet. Zuvor war der E-Mail-Dienst nur militärischen und wissenschaftlichen Einrichtungen vorbehalten.
Insbesondere in den vergangenen zehn Jahren hat die private Nutzung der E-Mail stark zugenommen. Noch 2003 nutzten lediglich 44 Prozent der Deutschen die elektronische Post. Laut einer BITKOM-Umfrage hat jeder fünfte Nutzer seinen ersten Account vor mehr als zehn Jahren eingerichtet.
Männer sind treuer als Frauen
Fast jeder Zweite ist seiner ersten E-Mail-Adresse treu geblieben. Hierbei sind Männer mit 49 Prozent treuer als Frauen mit 43 Prozent.
Auf Facebook haben wir zum Jubiläum der E-Mail übrigens ein Gewinnspiel. Schauen Sie rein.
Weiter zur Startseite