Update
DxO ViewPoint v2.1 erschienen: Verzeichnungskorrektur für Apple Aperture
Mit dem Update auf ViewPoint v2.1 korrigiert das Aperture-Plugin von DxO automatisch optische Verzeichnungen. Zudem hat DxO die Kompatibilität des Plugins für das neue Adobe Photoshop Elements 12 hergestellt.

DxO ViewPoint v2.1 ist speziell darauf konzipiert die Perspektive auszurichten und die Volumendeformation zu korrigieren. Bei der automatischen Korrektur unterstützt die Software nun die Canon EOS 70D sowie die Sony DSC-RX1R. Mittels der optischen Module, die DxO auch im gerade erneuerten Optics Pro 9 einsetzt, kann der Anwender seine Bilder automatisch korrigieren lassen. Die optischen Module werden vom Hersteller für jede Kamera und nahezu alle gängigen Kamera/Objektiv-Kombination angeboten und in einer Datenbank deren Charakteristika hinterlegt.
Ratgeber Web-Apps: Fotos online bearbeiten
Mit einer Lizenz kann DxO ViewPoint 2.1 sowohl als Plug-in für Adobe Photoshop und Photoshop Elements, Adobe Lightroom, Apple Aperture als auch als Standalone Applikation für Mac und Windows genutzt werden. ViewPoint v2.1 korrigiert alle Arten von Verzeichnung (tonnen- und kissenförmig sowie Fisheye), wenn es als Plug-in für diese Programme verwendet wird.
Das Update ist für alle Anwender von DxO ViewPoint kostenlos, die nach dem 1. August 2013 eine Lizenz erworben haben.
