Update
DxO Optics Pro 8.3 unterstützt Actioncams und Smartphones
DxO Optics Pro 8 soll nicht mehr länger nur für Spiegelreflex-Fotografen vorbehalten sein - mit dem jüngsten Update integrieren die Entwickler die Unterstützung für Actioncams von GoPro, iPhones und Samsung-Smartphones sowie deren NX- und EX-Kameras.

DxO betreibt für die Korrektursoftware Optics Pro v8.3 ein eigenes Messlabor, in dem alle Kameras und Kamera-Objektiv-Kombinationen getestet und Korrektureinstellungen ermittelt werden. Eigentlich ist die Software als RAW-Konverter gedacht, doch nun kommen Kameras dazu, die kein Raw-Format unterstützen. Die Software beherrscht auch bei JPEG-Bildern die automatische Korrektur von Kontrast und Belichtung sowie das Farbmanagement und die Verzeichnungskorrektur.
DxO Optics Pro v8.3 kann nun also die optischen Abbildungsfehler des iPhone 4, 4S und 5 sowie des Samsung Galaxy S3 und S4 korrigieren. Kontinuierlich ausgebaut werden soll nun die Unterstützung der spiegellosen Systemkameras. Den Anfang machen die neun Samsung-Modelle NX10, NX11, NX20, NX100, NX200, NX210 und NX300, sowie die High-End Kompaktkameras EX-1 und EX-2.
Sehr spannend, dass DxOs nun die Produktgruppe integriert, die besonders heftige Verzeichnung durch starke Weitwinkeloptiken haben: Die Actioncams. Optics Pro v8.3 bietet optische Korrekturen für die GoPro Hero 3 als Black Edition, Silver Edition und White Edition sowie die GoPro HD Hero 2. Dabei korrigiert DxO Optics Pro v8.3 die Volumenanamorphose und stellt die ursprünglichen Proportionen von Motiven am Bildrand wieder her. Allerdings erledigt sie das nur in Fotos, nicht in Videos, wie das zum Beispiel Prodads Defishr und Prodrenalin beherrscht.
Die Standard- und Elite Editionen von DxO Optics Pro v8.3 für Mac und Windows gibt es wie nahezu immer zu einen Dauer-Sonderpreis: DxO Optics Pro 8 Standard Edition kostet 99 Euro, DxO Optics Pro 8 Elite Edition 199 Euro. Das Update ist für alle Anwender der Version DxO Optics Pro 8 kostenlos.
Ratgeber: Adobe Lightroom richtig bedienen
Auch ViewPoint erhält Update
Zudem bietet DxO zu ViewPoint ein Update auf v1.2.1. Auch diese Software soll Weitwinkelverzeichnung und Deformationen korrigieren. Außerdem korrigiert das Programm stürzende Linien und die Perspektive, damit Landschaftsaufnahmen und Architekturbilder ein natürliches Aussehen erlangen. Mit dem Update ist DxO ViewPoint kompatibel mit Adobe Photoshop CC und Lightroom 5. Die Software kostet derzeit 49 Euro.
Weiter zur Startseite