RAW-Konverter
DxO Optics Pro 6.5 - mit HDR-Technologie
DxO Labs macht einen halben Schritt nach vorn und bringt DxO Optics Pro v6.5. Dabei macht DxO nicht nur, wie sonst bei "Halbenversionen" üblich, eine Weiterentwicklung und Fehlerbehebung, sondern integriert neue Funktionen.

Die Version 6.5 beherrscht nun die HDR-Bearbeitung (High Dynamic Range) und kann somit aus mehreren unterschiedlich belichteten Bildern eine Datei mit großem Dynamikumfang zusammenrechnen.
Dabei setzt DxO allerdings nicht auf mehrere Aufnahmen, sondern will den höheren Dynamikumfang dank des RAW-Formats aus einer Bild zusammenbauen. Das Bild wird mehrfach mit unterschiedlicher Belichtung eingelesen und dann zusammengesetzt. Möglich wird dies durch eine verbesserte automatische lokale Belichtungskorrektur im DxO Optics Pro, die vor allem bei der niederfrequenten Rauschminderung in Schatten Vorteile haben soll.
Die neue HDR-Funktion soll ab Ende November auch als Plugin geben. Der Preis hier steht noch nicht fest.
DxO verspricht beim Einsatz von einer OpenGL-kompatiblen Grafikkarte eine Produktivitätssteigerung von bis zu 25 Prozent. Die Benutzeroberfläche als auch die Stapelverarbeitung sollen schneller sein. Optics Pro hat man zudem ein neues größeres Vorschaubild spendiert.
Wie immer gibt es aber auch zusätzliche unterstützte Kameras: So zum Beispiel die Canon EOS 60D, PowerShot S95 und PowerShot G12; die Pentax K-x und Sony A290.
Die neue Version DxO Optics Pro v6.5 für Windows und Mac gibt es weiterhin in der Standard (150 Euro) und Elite Edition (300 Euro). Sie sind für Anfang November 2010 geplant. Allen Kunden, die DxO Optics Pro seit dem 1. Juni 2009 erworben haben, steht Version 6.5 als kostenloses Upgrade zur Verfügung. Die Upgradepreise liegen bei 70 Euro für die DxO Optics Standard und 100 Euro für die Elite-Version. www.dxo.com
Weiter zur Startseite