Der britische TV-Software-Spezialist DVBLogic hat am Donnerstag die 2.1er-Version seiner Software TVSource vorgestellt. Damit lassen sich am PC empfangene TV-Programme, egal ob von Kabel, Satellit oder Internet, auf das gesamte Heimnetzwerk verteilen, so das es entsprechende Endgeräte zusätzlich streamen und darstellen können.
DVBLink stellt laut DVBLogic eine Komplettlösung zur Nutzung von Fernsehprogrammen auf dem PC dar. Basierend auf einem virtuellen Tuner unterstützt die Software die meisten TV-Tuner-Karten, elektronische Programführer (EPG) und IPTV-Programme und soll kompatibel zu nahezu jeder Multimedia-Applikation unter Windows sein, darunter Windows Media Center und Media Center Extender (MCE), MediaPortal, DVBViewer, GB-PVR und SageTV. Demnach integriert die Software-Applikation digitales Satellitenfernsehen (DVB-S), Kabelfernsehen (DVB-C), terrestrisches Fernsehen (DVB-T) und IPTV-Quellen nahtlos in das Windows Media Center. Unterstützt werden MPEG-2 und MPEG-4HD-Video, Mehrkanal-Audio, EPG-Informationen, Teletext und Untertitel. Steuerungsfunktionen von MCE werden hierbei laut Herstellerangaben für alle Quellen bereitgestellt, etwa Programmlisten, das Pausieren von Live-TV und Aufnahmen des Programms.
Des Weiteren unterstützt DVBLink TVSource 2.1 mehrere TV-Tuner unterschiedlicher Empfangsarten und von verschiedenen Herstellern in einem PC. In Verbindung mit einem Server Network Pack dient DVBLink TVSource auch als TV-Server und streamt Fernsehprogramme zu anderen Computern mit Windows Media Center oder UPnP-fähigen Hardware- und Software-Clients wie Sony Playstation3, Xbox 360 und Netbooks oder Laptops mit Windows 7.
Für alle Interessenten gib es unter diesem Link eine kostenlose 20-Tage-Testversion zum Download.