Die Raumklangformate Dolby Atmos und Auro 3D sind spätestens seit letztem Jahr ein wichtiges Thema für Heimkinofans. Immer mehr AV-Receiver können mindestens eines davon verarbeiten. Dolby Atmos gewann zuletzt gar den begehrten Innovationspreis 2015 der Redaktion video für die erfolgreiche Einführung des neuen Soundformats.
Nun kommt mit DTS:X ein dritter Player ins Spiel. Es handelt sich ebenfalls um ein objektbasiertes Surround-Sound-Format, das heißt, ohne eindeutiges Mehrkanal-Layout, wie bisher üblich. Es ist somit kein festgelegtes 5.1- oder 7.1.-Setup mehr nötig. Vielmehr passt der AV-Receiver die Position der Objekte im laufenden Betrieb bei der Ausgabe in entsprechenden Lautsprechern individuell an.
DTS:X ist abwärtskompatibel zu vorhandenen DTS-HD-Decodern und basiert auf den etablierten DTS-HD-Master-Audio-Bitstreams. Blu-rays mit DTS:X ließen sich daher auch per klassischem Mehrkanalton abspielen. Wer für Overhead-Effekte keine Lautsprecher an der Decke installieren will, kann Speaker nutzen, die den Sound nach oben abstrahlen. "DTS: X ist eine offene, anpassungsfähige Lösung für Contentproduzenten, Kinos und Heimkinos", kündigte Jon Kirchner, Chairman und CEO von DTS an.
Soweit die Theorie. Spannend wird jedoch sein, welche und wie viele Kinos DTS:X wirklich zum Einsatz bringen. Den Anfang machen noch im Frühjahr sieben Multiplexkinos der Carmike-Cinemas-Gruppe in den USA. Fürs Heimkino kündigten erste Hardwarehersteller AV-Receiver an, die DTS:X unterstützen.
Denon und Marantz wollen ihre Flaggschiffe, den "noch in diesem Jahr" per Software-Update aufrüsten. Konkret geht es um die Modelle Denon AVR-X7200W und AVR-X7200WA sowie Marantz AV8802A und AV8802. Auch von Onkyo und Yamaha sollen spätestens im Herbst 2015 erste DTS:X-fähige Receiver in den Handel kommen. Anzunehmen ist, dass auch Pioneer entsprechende Modelle und Upgrades ankündigen wird.
Dagegen steht in den Sternen, wann es erste Inhalte für DTS:X geben wird. DTS selbst arbeitet derzeit mit einigen Hollywoodstudios und Soundexperten in Kalifornien und Kanada zusammen, um die Möglichkeiten auszuloten. Auf Kinofilme und Blu-ray Discs mit DTS:X müssen wir daher wohl noch eine ganze Weile warten, während dagegen insbesondere für Dolby Atmos immer mehr Titel auf den Markt kommen. Hierzulande sind etwa das Ambient-Sound-Project "Ambra", die Extremsportdoku "Attention - A Life in Extremes" und der Konzertfilm "Metallica 3D - Through The Never" mit Dolby Atmos erhältlich. In den USA sind bereits Filme wie "Expendables 3", "Gravity" und "Unforgiven" mit Atmos auf Blu-ray erschienen. Der Oscar-Hit "American Sniper" ist für Mai angekündigt und soll ebenfalls einen Atmos-Mix umfassen.