Der Hersteller von Multiroom-Audiosystemen Sonos bietet erstmals ein Gerät in schwarzer Farbe an. Es handelt sich um den Netzwerk-Zoneplayer S5, den Sonos bereits in Weiß im Programm führt. Anders als die bereits etablierten Zoneplayer von Sonos bringt der S5 den Lautsprecher zur Sound-Wiedergabe gleich mit.
Die Soundsysteme von Sonos klinken sich ins heimische Netzwerk ein und stellen eine Verbindung zum Internet her. Auf diese Weise bekommt der Musik-Freund Zugang zur eigenen Musiksammlung auf dem PC oder einer Netzwerk-Festplatte sowie zu tausenden von Radiosendern und Musik-Diensten im WorldWideWeb. Zur unkomplizierteren Anwendung läuft Sonos allerdings nicht über den WLAN-Standard, sondern eine eigene drahtlose Übertragungstechnik, über die das Soundsystem Verbindung zu weiteren Zoneplayern oder Steuergeräten aufnimmt. Auf diese Weise lässt sich dass ganze Haus mit Zone-Playern ausstatten und in jedem Zimmer ein individuelles Musikprogramm starten. Einen ausführlichen Test zum Sonos-Audio-System und die einzelnen Komponenten finden Sie übrigens hier unter [int:article,99346]Test: Sonos Multi-Room Music System in der Praxis[/int]. Während die im Test vorgestellten Player stets ein Paar aktive oder passive Lautsprecher benötigten, ist im Zoneplayer S5 bereits ein 5-Wege-Lautsprechersystem integriert, womit er vor allem für kleinere Räume interessant ist. Um sich den räumlichen Gegebenheiten der Kunden besser anpassen zu können, gibt es den jüngsten Wurf von Sonos außerdem nun in zwei Farben: Weiß und Schwarz.
Das S5-System verfügt über zwei Hochtöner, zwei Mitteltöner sowie einen integrierten Einwege-Subwoofer. Der antreibende Verstärker spricht die einzelnen Lautsprecher laut Sonos jeweils separat an. Alle Filter-Einstellungen, Bass- und Höhen-Kontrolle, der aktive Equalizer sowie das Time Alignement werden durch einen digitalen Signalprozessor (DSP) gesteuert, was die Audioqualität hoch und den Energieverbrauch niedrig halten soll. Über einen anlogen Audio-Eingang lässt sich das Audiosystem zusätzlich als aktives Lautsprechersystem für praktisch sämtliche Audiogeräte verwenden, die das Signal über Cinch oder Klinkenbuchse freigeben.
Die Steuerung erfolgt wie bei den anderen ZonePlayern auch über einen eigenen Sonos-Controller oder über eine Sonos-App, die man sich kostenlos auf einen iPod Touch oder ein iPhone aufspielen kann. Somit wird aus den beiden Schmuckstückchen jeweils ein vollwertiger Controller und man spart sich rund 350 Euro für einen Sonos-Controller. Unverständlich ist allerdings, warum der Zoneplayer S5 keine Dockingvorrichtung für die Apple-Player besitzt!?
Der Sonos ZonePlayer S5 ist ab sofort in Weiß und Schwarz lieferbar und kostet rund 400 Euro. Weitere Informationen zu Sonos sowie eine Händlersuche bekommen Interessenten unter sonos.com.