Erfinder der Computermaus
IT-Pionier Douglas Engelbart mit 88 Jahren in Kalifornien gestorben
Am vergangenen Dienstagabend ist die Computer-Legende Douglas Engelbart in seinem Haus in Silicon Valley gestorben. Er war seiner Zeit weit voraus, als er in den 60iger Jahren ein Patent für die erste Computermaus einreichte. Von: Laura Sedlmaier.

Wie Cnet meldet, ist der Erfinder der Maus - Douglas Engelbart - gestern Abend an Nierenversagen gestorben. Er sei friedlich eingeschlafen, heißt es in der Mail von seiner Tochter Cristina die den Tod ihres Vaters bestätigte. Schon zuvor war bekannt, dass Engelbart bei schlechter Gesundheit war. Er hinterlässt seine Frau und vier Kinder.
Engelbart kam als das mittlere Kind von drei Geschwistern in Portland, Oregon auf die Welt. Bereits in den frühen 1960er Jahren entwickelte er die erste Computermaus als X-Y-Positions-Anzeiger für ein Bildschirmsystem. Diese Maus war aus Holz und bestand aus einem Drehknopf und einer Taste.
Engelbart wurde für seine hervorragende Forschung und deren Ergebnisse drei Mal ausgezeichnet: 1997 mit dem Turning Award, 1999 mit der John-von-Neumann-Medaille. 2000 wurde er schließlich von Bill Clinton mit der National Medal of Technology geehrt. Dies ist in den USA eine der höchsten Auszeichnungen.
Nach einem erfüllten Leben, in dem er Elektroingenieurwesen und Informatik studierte, zahlreiche, heute essenzielle, Forschungen leitete und auch die Idee eines Internet-Aufbaus und der ersten Videokonferenz vorstellte, ist das Genie aus Oregon nun Tod. Was bleibt, ist seine schon damalige Warnung, dass es durch den Computer möglich werden könnte, Informationen zu manipulieren.
Weiter zur Startseite