Douglas Adams
Google Doodle - Per Anhalter durchs Netz
Douglas Adams hätte heute seinen 61. Geburtstag gefeiert. Auf der Google-Startseite wartet das Google Doodle für den Science-Fiction-Satire-Autor ("Per Anhalter durch die Galaxis").

Der 61. Geburtstag des britischen Schriftstellers Douglas Adams ist Anlass für ein neues Google Doodle. Der am 11. März 1952 in Cambridge geborene und 2001 verstorbene Adams studierte Literatur und war Schriftsteller, Redakteur und Drehbuchautor und hat unter anderem auch eine Multi-Media-Firma in Kalifornien gegründet (bekannestes Produkt: Das Computerspiel "Starship Titanic").
Sein Hauptwerk aber, das zu einem überaus erfolg- und einflussreichen Kultbuch wurde, ist "Hitch Hiker's Guide to the Galaxy". (Deutsch: Per Anhalter durch die Galaxis) Der Erfolg veranlasste Adams, vier weitere Folgen der Galaxis-Serie zu schreiben, beispielsweise "Das Restaurant am Ende des Universums" sowie "Das Leben, das Universum und der Rest der Welt".
Wer einmal Adams gelesen hat, wird es kaum für übertrieben halten, dass er als eines der kreativsten Genies der SF-Literatur gefeiert wird. Bezeichnend für seine Methode ist es, dass wir in all seinen überbordend phantastischen, scheinbar spielerisch-ironisch und sarkastisch servierten Einfällen wie in einem leicht verzerrenden Brennglas letztlich unsere eigene verrückte Welt wiedererkennen können.
Unzählige offene und versteckte Anspielungen ("Easter Eggs") auf Adams' Werk durchziehen Computerprogramme, das Web und die Literatur. Sein Einfluss auf andere berühmte Werke, wie beispielsweise Terry Pratchetts "Scheibenwelt", ist unverkennbar. Wer Googles Doodle besucht, sollte es nicht versäumen, ein bisschen mit dem Bild zu spielen und es nach interaktiven Elementen abzusuchen.
Weiter zur Startseite