ARD
TV-Tipp: Doppeljubiläum im Ersten - 10.000ste Tagesthemen und 20.000ste Tagesschau
Die "Tagesschau" in der ARD gilt als Mutter aller Nachrichtensendungen im Deutschen Fernsehen. Sie ging einst am 26. Dezember 1952 an den Sendestart und wird an Silvester 2010 bereits das 20.000ste Mal ausgestrahlt. Ein Ende ist auch lange nicht in Sicht, denn trotz der großen Konkurrenz der privaten Sendeanstalten kann die ARD auf steigende Quoten verweisen.

Anno 1952 beschränkte sich die "Tagesschau" noch auf drei Sendungen die Woche. Ab dem 1. Oktober 1956 berichtete die Nachrichtensendungen jeden Werktag ab 20:00 Uhr über die wichtigsten Ereignisse auf der ganzen Welt. Die tägliche Ausstrahlung der "Tagesschau" führte die ARD dann am 3. September 1961 ein. In den Folgejahren kamen schrittweise weitere Ausgaben hinzu. Heute bietet ARD-aktuell Fernsehnachrichten nahezu rund um die Uhr an. Der 1991 gestorbene Karl-Heinz Köpcke war ab 2. März 1959 der erste Sprecher, der auf dem Bildschirm zu sehen war (vorher wurden nur die Stimmen eingeblendet). Erste Frau auf dem Sprecherplatz war am 16.6.1976 Dagmar Berghoff.
Das erste Mal seit drei Jahren hofft man beim Ersten zudem darauf, dass die "Tagesschau" wieder über den Zuschauerschnitt von 9 Millionen übers Jahr gesehen kommt. Die Tendenz stimmt die Verantwortlichen allerdings mehr als zuversichtlich: Der Schnitt von Januar bis November 2010 lag bereits bei 9,08 Millionen Bundesbürger, dies bedeutet einen Marktanteil von über 32 Prozent. Zum Vergleich: ZDFs Nachrichtensendung "heute" verweist auf 3,92 Millionen Einschaltende, "RTL aktuell" fesselt 3,86 Millionen Wissbegierige.
Bereits am Dienstag in Feierlaune ist die ARD-Sendung "Tagesthemen", die am 7. Dezember 2010 zum 10.000sten Mal über den Bildschirm flimmert. Die "Tagesthemen" als aktuelles Fernsehmagazin mit Hintergrundberichten ergänzend zur "Tagesschau" hatten ihre Premiere am 1. Januar 1978 im Ersten. Die Sendung wurde zunächst von wechselnden Moderatoren präsentiert. Seit 1. Januar 1992 werden die "Tagesthemen" täglich gesendet. Auch bei den "Tagesthemen" freuen sich die Macher bei der ARD über steigende Quoten und mit derzeit im Schnitt von gut 2,4 Millionen Zuschauern über das beste Ergebnis seit zehn Jahren. Um die späte Uhrzeit bedeutet dies immerhin einen Marktanteil von 11,2 Prozent Marktanteil.
Weiter zur Startseite