CES 2020
Dolby präsentiert Dolby Vision IQ und Dolby Atmos Music
Das amerikanische Tech-Unternehmen Dolby evolutioniert seine beiden Bild- und Ton-Verbesserer. Wer das Beste aus Bild und Ton herausholen will, wird in Zukunft an Dolby Vision IQ und Dolby Atmos Music wohl kaum herumkommen.

Auf der großen Technikmesse CES 2020 hat Dolby Laboratories seine beiden neusten Produkte Dolby Vision IQ sowie Dolby Atmos Music vorgestellt, die laut eigenen Aussagen des Unternehmens aus San Francisco in Zukunft das Bild- und Klangerlebnis auf ein neues Level heben sollen.
Dolby Vision IQ
Schon der dynamische Bildverbesserer Dolby Vision holt aus aktuellen Filmen in Sachen Helligkeit, Kontrast, Farbe und Details jede Menge heraus. Nun legt Dolby aber noch einmal eine Schippe drauf und stellt gemeinsam mit LG und Panasonic auf der CES in Las Vegas Dolby Vision IQ vor. Diese intelligente Technologie passt kontinuierlich die Bildqualität an die räumliche Umgebung an, ohne dass Zuschauer dabei ihre Fernbedienung in die Hand nehmen müssen.
Dolby Vision IQ nutzt die dynamischen Metadaten von Dolby Vision und die Umgebungslichtsensoren des Fernsehgeräts, die in einer Vielzahl aktueller TV-Geräte eingebaut sind. So wird der Helligkeitsgrad der Umgebung erkannt. Basierend auf diesen Informationen wird dann die Darstellung intelligent optimiert.
Zudem gibt Dolby Vision IQ dem Fernsehgerät eine entsprechende Rückmeldung, wenn der Zuschauer umschaltet. Dann werden die Einstellungen im Fernseher so angepasst, dass jedes Bild in optimaler Qualität dargestellt wird. Dank der Metadaten von Dolby Vision reagiert das Fernsehgerät dynamisch auf jede Bildszene, anstatt nur abzuschätzen, welche Einstellungen eine optimale Darstellung ermöglichen.
Dolby Atmos Music
Kannte man das 3D-Soundformat Dolby Atmos bislang vor allem aus dem Filmbereich, soll es in Zukunft auch deutlich stärker in den Musik-Bereich Einzug halten. Bei Dolby Atmos Music profitieren Hörer dann künftig von einem umfassenden Klangerlebnis, das bislang bei herkömmlichen Stereoaufnahmen nicht möglich war.
Hörer können Musik im Dolby Atmos-Format bereits jetzt über Amazon Music HD (mit dem Echo Studio-Lautsprecher) und TIDAL (über ein kompatibles Android-Smartphone oder -Tablet) genießen.
Weiter zur Startseite