IFA
Die ARD auf der IFA 2011
Die ARD präsentiert sich auf der diesjährigen IFA, vom 2. bis 7. September, in der Halle 2.2. Den Schwerpunkt legt die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland auf das digitale Senderangebot und die Abschaltung der analogen Übertragung im nächsten Jahr.

Hierzu bietet die ARD zahlreiche Informationsveranstaltungen rund um das digitale und das HD-Angebot, Live-Schaltungen und bekannte Gesichter der ARD werden sich die Ehre geben. Weitere digitale Themen sind der Neustart des Digitalradios, die Vorteile des HbbTV-Standards sowie verschiedene Applikationen für Smartphones und mobile Endgeräte.
Mit Blick auf das Jahr 2012 rückt die "Digitale Welt" des HDTV in den Vordergrund. Nach der Einführung von Das Erste HD und ARTE HD starten ab 1. Mai 2012 die vier Dritten Programme von BR, NDR, SWR und WDR sowie die Partnerprogramme PHOENIX, 3sat und KI.KA mit der Ausstrahlung in hochauflösender Qualität. Anfang 2014 werden nach aktuellen Planungen die Fernsehprogramme von hr, MDR und rbb sowie EinsExtra, Einsfestival und EinsPlus hinzukommen.
Informationen rund um die Abschaltung der analogen Satellitenübertragung am 30. April 2012 und die neuen hochauflösenden und digitalen Programmen der ARD, finden Interessierte in der "Digital‐Arena" und dem Stand "Digitale Welt" in Halle 2.2. Das Potential und die Möglichkeiten des neuen Videotextes HbbTV werden vorgestellt. Über HbbTV kann nämlich direkt auf die Mediatheken der öffentlich rechtlichen Sender zugegriffen werden.
Das digitale, oder besser das neue digitale Radio ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des ARD-Programms in Halle 2.2. Das Konzept der ARD für das digitale Radio sieht eine Vernetzung von Internet-Inhalten, UKW-Netz und digitalem Sendernetz als Zukunftsplan vor. Beginnend im August, werden die Landesrundfunkanstalten die terrestrische Digitalradio‐Ausstrahlung aufnehmen. Gegen Jahresende werden die meisten der, aus der UKW‐Welt bekannten, öffentlich‐rechtlichen Programm‐Marken so wie etliche neue Angebote digital‐terrestrisch zu empfangen sein, verspricht die ARD.
Am Infocenter der ARD, dem Kundenzentrum des Senderverbundes , finden Besucher während der IFA Antworten auf alle Fragen rund um die Landesrundfunkanstalten, zum Tagesprogramm der Redaktionen und Sender auf der Messe sowie zum Programm im Radio, Fernsehen, Internet und Digitalen Bouquet. Das Radio Brandenburg zeigt mit "rbb Kino" einen Blick hinter die Kulissen eigener Produktionen und das Deutschlandradio informiert über sein Sendeangebot unter dem Motto "Die Zukunft ist digital". Auch der Verkehrsfunk der öffentlich-rechtlichen Sender präsentiert sich modern und erläutert Empfangsmöglichkeiten via Smartphone und Applikationen hierfür.
Zusätzlich zu den Informationsangeboten werden von der ARD auch Bühnenshows und Liveschaltungen dargeboten. So wird das Format Mittagsmagazin zum Auftakt der IFA live aus der Halle 2.2 senden um hinter die Kulissen der IFA zu blicken und neue Geräte wie Smart TVs, Hi Fi Produkte und Camcorder vorzustellen. Weitere Live‐Schaltungen sind für Freitag und von Montag bis Mittwoch in die Sendung "Brisant" geplant.
Weiter zur Startseite