FOTOHISTORIE
DGPh-Tagung - 150 Jahre Farbfotografie
"Auf der Suche nach natürlichen Farben - 150 Jahre Farbphotographie" - unter diesem Titel veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) und das Industrie- und Filmmuseums Wolfen (IFM) im Oktober eine Tagung in der ehemaligen Agfa Filmfabrik Wolfen.

Vor 150 Jahren, am 17. Mai 1861, hat der schottische Professor James Clerk Maxwell in der Royal Institution of Great Britain in London zum ersten Mal eine Farbaufnahme öffentlich projiziert. Das Jahr 1861 kann somit als Beginn der Farbfotografie angesehen werden, auch wenn ihre allgemeine Verbreitung noch lange auf sich warten ließ. Der Durchbruch der alltäglich einsetzbaren Farbfotografie erfolgte vor 75 Jahren (1936) mit der Einführung der ersten Mehrschichtenfarbfilme von Kodak und Agfa.
Anlässlich dieses doppelten Jubiläums findet vom 28. bis 30. Oktober 2011 die Fachtagung "Auf der Suche nach natürlichen Farben - 150 Jahre Farbfotografie" in der ehemaligen Agfa Filmfabrik Wolfen in Bitterfeld statt. Gemeinsame Veranstalter sind die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) und das Industrie- und Filmmuseums Wolfen (IFM)Das ausführliche Programm der Tagung, Informationen zu Anmeldung, Hotels und die Wegbeschreibung findet sich auf den Internetseiten der Veranstalter. www.dgph.de www.ifm-wolfen.de
Weiter zur Startseite