Mit Prof. Manfred P. Kage ehrt die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) einen Hauptakteur der Mikrofotografie. Als Grenzgänger zwischen Wissenschaft und Kunst ist es besonders ihm zu verdanken, dass die wissenschaftliche Fotografie auch im künstlerischen Umfeld wahrgenommen wird. Die Verleihung des Kulturpreises 2012 findet am 2. Juni im Deutschen Museum in München statt."Kage verbindet Chemie und Mikrobiologie mit visueller Kunst. Das Mikroskop dient ihm als verbindendes Element: zunächst traditionell für Abbildungen von kristallinen Strukturen oder Kleinstlebewesen eingesetzt, erkannte Kage schon bald grenzüberschreitend dessen künstlerisch wirksames Potenzial, das ihm zu visuellen Abenteuern verhalf und unter dem Begriff Science Art etabliert wurde", so die DGPh in ihrer Begründung zur diesjährigen Wahl.Träger des seit 1959 von der DGPh verliehenen Kulturpreises für bedeutende Leistungen in der Fotografie sind unter anderem Klaus Honnef, Stephen Shore, Wolfgang Tillmans, Stephen Sasson, Ed Ruscha, Prof. F.C. Gundlach, Lennart Nilsson, Bernd und Hilla Becher, Henri Cartier-Bresson und Man Ray.
DGPh-Kulturpreis 2012 - Große Auszeichnung für kleine Motive
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie verleiht ihren renommierten Kulturpreis 2012 an den Mikrofotografen Manfred P. Kage.

© Kage Mikrofotografie

© 2012 Kage Mikrofotografie
9.3.2012