Schwerpunkte des in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (Deutscher Jugendfotopreis) und der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Arbeitsbereich Fotografie / Freiburger Jugendfotopreis) veranstalteten Forums sind kulturhistorische Aspekte, künstlerische Positionen und Perspektiven für die Bildungsarbeit.
Das Fachforum findet im Rahmen des Festivals "MUNDOlogia 2011" am 4. Februar 2011 von 16 bis 19 Uhr im Konzerthaus Freiburg statt. Karten sind im Vorverkauf für 10 Euro erhältlich.
Die Reisefotografie gehört zu den beliebtesten Genres. Manche Kritiker vertreten die Position, dass dabei vor allem ästhetische Klischees (re)produziert werden, wie man sie etwa aus der Touristikwerbung kennt. Andere behaupten, dass der Fotoapparat davor schützt, sich auf das Fremde wirklich einzulassen. Aus fotopädagogischer Sicht stellt sich dagegen die Frage, wie Fotografie dazu beitragen kann, mit fremden Menschen in Kontakt zu treten und wie Fotografieren zu einer aktiven Auseinandersetzung mit unbekannten, fremden Welten werden kann.
In dem Fachforum wird Reisefotografie aus bildwissenschaftlicher, psychologischer und pädagogischer Sicht betrachtet, ergänzt um einen Beitrag aus tourismuskritischer Perspektive. Die abschließende Diskussion geht der Frage nach, wie Fotografie Kindern und Jugendlichen vermittelt werden kann, damit sie eigene Sichtweisen entwickeln und sich unbekannten Welten neugierig und respektvoll, selbst- und "fremdbewusst", annähern können.
www.mundologia.de/festival-seminare/fachforum_paedagogische_hochschule Fotos: Horst Gottfried