Internet und LAN via Steckdose
Devolo-Powerline-Angebote: Lohnen sich die Amazon-Schnäppchen des Tages?
Auf Amazon sind am Dienstag verschiedene Powerline-Produkte von Devolo im Tagesangebot. Wir prüfen die Preise und verraten, ob sie sich lohnen.

Wer das Heimnetz um Powerline-Technologie erweitern möchte, kommt am Aachener Netzwerkprofi Devolo nur schwer vorbei. Verschiedene Produkte des Unternehmens rund um das Steckdoseninternet und -netzwerk sind am Dienstag auf Amazon im Tagesangebot. So bekommen Sie die „Devolo DLAN 1200+ Wifi ac Powerline“-Hauptstation für nur 88,80 Euro. Der nächste Preis liegt laut Idealo bei rund 108 Euro.
Dazu kommt ein Starter-Kit mit zwei Powerline-Adaptern (ohne WLAN) - das bekommen Sie für 89,27 Euro (nächster Preis: etwa 102 Euro). Als drittes Angebot können Sie noch einen Einzeladapter (ohne WLAN) für 49,45 Euro kaufen (nächster Preis 56,55 Euro) und bestehende Kits erweitern.
Angebote ansehen: Devolo-Powerline-Geräte auf Amazon
Angesichts der Ersparnis gegenüber den nächstgünstigen Angeboten lohnen sich die Devolo-Produkte der Amazon-Aktion. Die „1200+“-Geräte von Devolo sind bereits seit 2014 auf dem Markt und können sich seitdem regelmäßig in Vergleichs- und Einzeltests behaupten. Zuletzt hatten wir bspw. 2016 das Devolo DLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit im Praxistest - das Urteil: hervorragend!
Die Devolo-Geräte sind schnell eingesteckt und konfiguriert. Sie schließen Ihren Router beispielsweise per LAN-Kabel an ein Devolo-Gerät. Eine Konfiguration per Knopfdruck an diesem und einem zweiten Gerät stellt die Verbindung her. Über die komfortable Oberfläche der Devolo-Software überwachen Sie die Geschwindigkeit und Stabilität – außerdem gibt es darüber auch regelmäßig Firmware-Updates für die Powerline-Geräte.
Einfache WLAN-Erweiterung
Auf der Devolo-Oberfläche können Sie je nach Gerät auch das WLAN-Modul aktivieren und die WLAN-Reichweite zu Hause steigern. Sie können das zweite Powerline-Modul (mit WLAN) auch beispielsweise in einer entfernten Ecke des Zuhauses oder der Firma platzieren und ein separates Drahtlosnetzwerk einrichten.
Weiter zur Startseite