Buchtipp
Deutschland in frühen Fotografien: Zeitreise in Bildern
Der Fotoband "Zwischen Biedermeier und Gründerzeit" führt auf eine umfassende Zeitreise in Bildern durch Deutschland in der Frühzeit der Fotografie.

Unterteilt in neun kommentierte Kapitel führt das Buch in Landschafts- und Städtefotos durch das damalige Deutschland - von Helgoland und Flensburg bis zum Königssee, von Straßburg bis Danzig. Zusammen mit Porträt-Fotos von Bürgern und Politikern, Bildern von Künstlerfesten und Theaterinszenierungen bis hin zu Naturstudien entsteht so ein selten in dieser Dichte gesehener Eindruck von Deutschland im 19. Jahrhundert.
Ratgeber: Die schönsten Fotogeschenke
Über 300 Fotos von 75 deutschen und ausländischen Autoren, namhaften Lichtbildnern dieser Zeit wie von namenlosen Amateuren, entstanden in verschiedenen zeitgenössischen fotografischen Verfahren, wiedergegeben im Buch in ihrer jeweils typischen Schwarzweiß-Charakteristik, laden zum Blättern und Entdecken in dem 366 Seiten dicken Band ein.
13 Textbeiträge von namhaften Fotohistorikern, darunter Bernd Stiegler, Monika Faber, Timm Starl, Ulrich Pohlmann und Bodo von Dewitz, helfen bei der Einordnung des Gezeigten. Diese Zusammenführung von Fotohistorie, Heimatkunde und regionalen Bezügen sowie Geschichtswissenschaft macht den besonderen Charakter dieses Bandes aus.
Das Buch erscheint bei Schirmer-Mosel parallel zur gleichnamigen Ausstellung im Münchner Stadtmuseum, die noch bis zum 20. Mai zu sehen ist. Die Fotos hat der Münchner Sammler Dietmar Siegert in mehr als 40 Jahren zusammengetragen.
Zwischen Biedermeier und Gründerzeit Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung SiegertHerausgegeben von Ulrich Pohlmann und Dietmar Siegert 366 Seiten, 291 Farbtafeln, 31 Abbildungen ISBN 978-3-8296-0626-4, 49,80 Euro
ColorFoto-Tipp: Im Online-Shop des Museums ist das Buch auch broschiert für 39 Euro erhältlich.
Weiter zur Startseite