Spiele-Studie
Deutsche Frauen zocken gerne - am liebsten Puzzle- und Denkspiele
Der US-amerikanische Spielepublisher Popcap hat eine Studie zum Spieleverhalten der Deutschen durchgeführt. Demnach spielen 87 Prozent der befragten Frauen, über die Hälfte davon regelmäßig.

Der Prozentsatz ist fast so hoch wie bei den Männern. Hier gaben 91 Prozent der Befragten an, sich mit Videospielen die Zeit zu vertreiben. Nahezu ein Fünftel der Frauen spielt sogar täglich. Als wichtigste Gründe wurden der Spaß am Spielen (78%) sowie der Stressabbau (70%) genannt. Die Ergebnisse laufen damit etwas konträr zu einer weiteren, fast zeitgleich veröffentlichten Spielestudie. Dort war das Ergebnis, dass Spielen nach wie vor eine Dominanz der Männer ist.
Wenig überraschend sind die Ergbnisse, was die bevorzugten Spielegenres betrifft. So sind die allermeisten Frauen typische Gelegenheitsspieler ("Casual Gamer"), die sich bevorzugt mit Puzzle-, Denk- und Ratespielen beschäftigt. Rennspiele sind dagegen nur bei 19 Prozent der Frauen beliebt, während 39 Prozent der Männer gerne virtuell rasen.
Die Studio wurde vom Marktforschungsinstitut Earsandeyes im Auftrag von Popcap durchgeführt. Es befragte deutschlandweit 500 Frauen und 500 Männer ab 18 Jahren, der Altersdurchschnitt der Befragten lag bei 41 Jahren. Popcap gehört zu den weltweit größten Anbietern von so genannten "Casual Games", die vor allem als kleiner Zeitvertreib zwischendurch genutzt werden.
Weiter zur Startseite