Fotoindustrie
Deutsche Foto- und Imaging-Branche - Spezialisierung statt Massenmarkt
Der Hightech-Verband Spectaris hat eine umfassende Branchenanalyse unter dem Titel "Die deutsche Industrie für Imaging und Fototechnik 2010/2011" herausgegeben.

Rund 100 einheimische Hersteller bewegen sich im deutschen Foto- und Imagingmarkt, der im vergangenen Jahr 2009 knapp elf Milliarden Euro groß war. Die deutschen Produzenten haben sich angesichts der starken internationalen Konkurrenz auf hochwertige Spezialprodukte konzentriert.
"Horizontale Diversifikation und Kundenorientierung sind die Stärken der deutschen Hersteller", so Dr. Marcus Fuchs von Droege & Comp., in seinem Aufsatz in der Branchenstudie. Die Mehrheit der heute erfolgreichen Unternehmen habe sich im Laufe der letzten 50 Jahre bewusst gegen die Bearbeitung der konsumorientierten Massenmärkte entschieden und ist der Line "Spezialistentum statt Massenmarkt" gefolgt. "'Made in Germany' ist auf dem Markt nach wie vor ein Gütesiegel", so Thorsten Kortemeier, Vorsitzender der Spectaris-Fachgruppe Imaging + Fototechnik.
Die Spectaris-Branchenstudie "Die deutsche Industrie für Imaging und Fototechnik 2010/2011" kann für eine Schutzgebühr von 30 Euro bestellt werden. http://www.spectaris.de/bestellformular-die-deutsche-industrie-fuer-imaging-und-phototechnik.html Bild: Das Foto zeigt den stellvertretenden Spectaris-Geschäftsführer Tobias Weiler (m.) und den Vorsitzenden der Fachgruppe Imaging- und Phototechnik, Thorsten Kortemeier (re.) bei der Überreichten eines Exemplar der Spectaris-Studie an den Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung, Ernst Burgbacher.
Weiter zur Startseite