Der japanische Unterhaltungselektronik-Gerätehersteller Denon hat am Dienstag mit dem AVR-1911 und AVR-1611 zwei neue AV-Receiver angekündigt. Beide Geräte verfügen über die neue Bild- und Ton-Schnittstelle HDMI 1.4a, womit sie in der Lage sind, 3D-Datenströme korrekt von der Wiedergabequelle zum Anzeigegerät zu übermitteln.
Mit Hilfe der HDMI 1.4a-Schnittstelle unterstützen die Modelle zusätzlich den so genannten Audio Return Channel, der den Filmton vom Fernseher zum AV-Receiver schickt, wo er über die angeschlossenen Lautsprecher wiedergegeben wird - sofern das Fernsehgerät ebenfalls mit dem Audio Return Channel umgehen kann. Bisher war hierfür stets ein zusätzliches Kabel zur separaten Übertragung des Tons vom TV notwendig. Beide Receiver beherrschen laut Denon die neuesten HD-Audio-Formate wie Dolby TrueHD, dts-HD Master Audio und Dolby ProLogic IIz. Mithilfe dieser Technologie können zwei weitere Lautsprecher in der frontalen Höhe oder Breite angebracht werden, wodurch ein noch räumlicherer Surround-Sound ermöglicht werden soll.
Um dem Anwender die Installation zu vereinfachen, bieten die zwei AVRs eine Analog-zu-HDMI-Umwandlung, die eine einfache Ein-Kabel-Verbindung zum TV ermöglicht, ganz gleich, welche Quelle am AV-Receiver angeschlossen ist. Des Weiteren kann der Anwender jeweils auf eine On-Screen-Anzeige der Receiver auf einem angeschlossenen TV-Gerät zurückgreifen, um darüber zum Beispiel Geräte einzurichten oder einen Status abzufragen. Oft benötigte Einstellungen lassen sich über Source/Quick Select-Knöpfe an der Front der AVRs und auf der Fernbedienung abspeichern und wieder auswählen.
Denons AVR-1911 ist übrigens ein 7.1-Surround-Verstärker, der kleinere AVR 1611 arbeitet als 5.1-System. Zusätzlich zu dem 7- statt 5-Kanal-Verstärker zeichnet den größeren AVR-1911 laut Denon ein leistungsstarker High-Bit-Video-Prozessor aus, der die übliche Standard-Bildqualität von DVDs und anderen Quellen in Full-HD auf 1.080p aufpoliert. Außerdem besitzt er eine USB-Schnittstelle an der Gerätefront, über die das Musik-Programm auf einem iPod/iPhone in digitaler Qualität abspielbar ist. Die darauf gespeicherten Musikstücke werden laut Denon durch hauseigene Klangverbesserungstechnologien wie dem Compressed Audio Restorer weiter aufgewertet, um eine gleichwertige Wiedergabequalität mit anderen Stand-Alone-Musikquellen zu erreichen.
Ab Juni 2010 können der AVR-1911 (unverbindliche Preisempfehlung von 500 Euro) und der AVR-1611 (UVP von 400 Euro) jeweils in schwarzer Ausführung bei autorisierten Denon-Fachhändlern erworben werden.