Gewinneinbruch bei Dell
PC-Hersteller Dell erzielt weiterhin negative Unternehmensbilanz
Das Unternehmen Dell schreibt weiterhin rote Zahlen. Mit einem Gewinneinbruch von 72 Prozent rutscht die Aktie des ehemaligen PC-Riesen wieder unter 13,75 Dollar. Mit diesem Betrag will der Unternehmer Micheal Dell die Aktionäre auslösen, um das Unternehmen zurückzukaufen. Das Unternehmen kämpft seit langer Zeit mit dem Trend zu Smartphones und Tablets.

Der PC-Hersteller Dell schreibt weiterhin tiefrote Zahlen. In der zweiten Quartalsrechnung bilanziert das Unternehmen 204 Millionen US-Dollar weniger als im Vergleichszeitraum ein Jahr zuvor. Bei einem dennoch fast gleichen Umsatz von 14,5 Milliarden Dollar verzeichnet der Hersteller von Komplett-PCs einen Gewinneinbruch von ca. 72 Prozent.
Die Zukunftsaussichten sind nicht viel besser. Laut Marktanalysten wird der PC-Markt bis Ende 2014 um circa 12 Prozent schrumpfen. Damit bröckelt das noch größte Standbein des Unternehmens weiter vor sich hin. Dell ist dabei einer der Betroffenen von dem Hype um Smartphones und Tablets. Das Unternehmen hatte den Zeitpunkt der Umorientierung verpasst und hinkt nun den Großen wie Lenovo, HP und Apple hinterher.
Durch die Gewinneinbußen sinkt die Aktie an der Börse zunächst auf 13,65 US-Dollar. Damit liegt sie unter den 13,75 Dollar, die der Unternehmensgründer- und -eigner Micheal Dell den Aktionären geboten hat, um Anteile zurückzukaufen. Dieser will das Unternehmen für rund 25 Milliarden Dollar von den Anteilseignern zurückkaufen, um es von der Börse zu nehmen. Danach könnte es ohne Druck seitens der Aktionäre umstrukturiert und strategisch neu ausgerichtet werden. Eine Reduzierung des Unternehmenswertes kommt dem Dell-Vater also entgegen.
Von einigen Investoren wird der Unternehmenswert jedoch um einiges höher geschätzt, als der derzeit gehandelte Aktienwert. So beispielsweise vom Milliardär und Großaktionär Carl Icahn, der bereits versuchte, sich rechtlich gegen den Übernahmeversuch zu wehren. Über die Zukunft Dells wird spätestens Mitte September entschieden. Dann bestimmen die Aktionäre über den Rückkauf durch Micheal Dell.
Weiter zur Startseite