Damit zeigt das Konzept der neuen Delkin Wingman HD Action-Cam deutliche Parallelen zur bekannten GoPros HD Hero 2. Mit welchem Videocodec die Kamera arbeitet geht leider weder die aus Webseite des Herstellers noch der Presseinformation des Vertriebs hervor. Soviel ist sicher: Sie nimmt in 1080p auf - wahrscheinlich mit 30 Bildern. Zudem gibt es Modi für 720p, WVGA und QVGA-Auflösung. Zur Befestigung gibt es das Standardstativgewinde, sowie über diverses Halterungszubehör, die die Kamera an Fahrädern, beim Tauchgang, Klettern und Surfen auf Postion halten soll. Explizit benennt der Hersteller eine Halterung für belüftete Helme und eine Lenkradhalterung.
Der Hersteller verspricht Automatikfunktionen fürs Fokussieren, Weißabgleich und Belichtung. Die Kamera hat ein 3-fache digitales Zoom und ein maximales Weitwinkel mit einem Blickwinkel von 150 Grad . Dabei soll "die Kamera weniger Verzerrungen und Verzeichnungen, als bei anderen Kameramodellen dieser Produkt-Kategorie" haben - man kann gespannt sein in wie weit Delkin hier dem Anspruch an "hohe optischer Qualität" gerecht wird. Der Akku soll für 2,5 Stunden Aufnahmezeit herhalten können und wird über den USB-Stecker geladen. Delkin liefert eine 8 GB große MicroSD-Karte mit. Auf der Rückseite gibt es ein 1,5 Zoll großes Display für die Aufnahmekontrolle und Vorschau. Zum Anschließen an einen Fernseher gibt es eine HDMI-Schnittstelle sowie eine Composite-Schnittstelle. Zur Übertragung auf den Rechner greift man auf den USB-Port zurück. Im Lieferumfang ist ein Ladegerät, Netz- und Daten-USB-Kabel, Component-Kabel und eine Trageschlaufe. Der "Delkin Wingman HD" wird in Deutschland von HapaTeam vertrieben und kostet 279 Euro.