Zubehör
Datacolor Spyder4 - verbesserte Monitorkalibrierung
Datacolor hat seine Monitorkalibrierlösung überarbeitet und bietet in der neuen Produktlinie Spyder4 nun sieben Detektoren zur Erkennung des Farbspektrums. Damit verspricht der Hersteller eine präzisere und schnellere Farbkalibrierung für Monitore, Laptops, Projektoren, Fernseher, iPads und iPhones.

Spyder4 kalibriert alle auf dem Markt befindlichen Wide-Gamut- und Normal-Gamut-Monitore. Datacolor bietet drei unterschiedliche Modelle, wobei alle über eine Software mit Assistenten arbeiten und damit besonders leicht bedienbar sein sollen. Zudem verspricht Datacolor bis zu 26 Prozent mehr Genauigkeit sowie deutlich optimierte Leuchtdichten gegenüber dem Vorgängermodell Spyder3.
Der kleinste Spyder4 Express ist für die Kalibrierung eines einzelnen Monitors oder eines Laptops gedacht. Doch auch ein iPad und iPhone können mit der kostenlosen App SpyderGallery kalibriert werden.
Beim Spyder4 Pro hilft ein integrierte Sensor bei der Messung der Umgebungsbeleuchtung, so dass eine gleichmäßiges Licht in der Arbeitsumgebung garantiert werden kann. Er ist für die Kalibrierung von mehreren Monitoren sowie iPads und iPhones ausgelegt. Über Voreinstellungen für Gamma und Weißpunkt kann man den Bildschirm für alle grafischen Standardanwendungen kalibrieren.
An der Spitze der Produktpalette steht wieder der Spyder4 Elite, der auf Profi-Fotografen und Videoanwender abzielt. Mit diesem Kolorimeter lassen sich Gamma-Werte, Farbtemperatur sowie Luminanz benutzerdefiniert einstellen. Der Spyder4 Elite unterstützt die Video Standards Cineon, NTSC, PAL und HDTV uns kann auch Projektoren kalibrieren. Über die Funktion "Advanced MQA" (Monitor Quality Analysis) kann man den Farbraum des eigenen Monitors mit dem Adobe RGB und sRGB Farbraum vergleichen.
Der Spyder4 Express wird 120 Euro kosten für die Pro-Ausführung verlangt Colorvision knapp 150 Euro und der Spyder4 Elite wird für knappe 210 Euro verkauft. Alle drei Varianten des Spyder4 sind ab sofort lieferbar.
