Schon mehrfach haben LG und Samsung im Wettstreit miteinander einen OLED (organic light emitting diods) angekündigt. Das Besondere der Technik: Die selbstleuchtenden Bildpunkte bestehen aus einer organischen Verbindung. Sie können extrem schnell reagieren, leuchten ausgesprochen farbrein und liefern einen großen Kontrastumfang. Das Problem besteht derzeit noch in der Herstellung, da die Ausschussrate bei den Displays groß ist.
In Berlin hat LG nun im Ausblick auf die IFA 2013 vor Journalisten angekündigt, in diesem Jahr endgültig ein Modell in Europa auf den Markt zu bringen. Die Eckdaten des 55 ES 9809 sind bereits seit Längerem bekannt. Der Schirm wird 55 Zoll groß sein (rund 140 Zentimeter Diagonale) und Full-HD-Auflösung bieten. Zudem ist es ein "Curved-OLED" mit einer Biegung von fünf Grad. Man habe sich dafür entschieden, so LG, weil dies der Leinwand-Formung in IMAX-Kinos entspreche und man auf diese Weise eine etwas räumlichere Bildwahrnehmung erzielen wolle.
Die Rundung sorgt zudem auch für Stabilität für das nur wenige Millimeter dicke Display. Zudem verstärkt eine Rückwand aus Carbon das zerbrechliche Stück an High-End-Technik. In der vorgestellten Design-Variante steht der Schirm auf einem Fuß aus ebenfalls gebogenem, durchsichtigem Plexiglas. Man wolle den Eindruck erwecken, lautet das Statement von LG, als schwebe der Schirm über dem Tisch. Als Bedienelement am TV selbst soll frontseitig ein berührungsempfindliches Tastenfeld dienen.
Erster OLED-Fernseher von Samsung
Trotz angeblich eindeutiger Pläne gab es noch keine Auskunft zum Preis. LG verwies lediglich darauf, dass international derzeit eine Preiseinschätzung um rund 12.000 Dollar kursiere.