Die Magnesit Copter Stative von Cullmann sind nicht wirklich neu - aber neu aufgelegt. Mit neuem Farbbewusstsein und neuen Stativköpfen will man Fotografen, Filmer und Smartphonenutzer ansprechen.
Zukünftig wird es drei Produktvarianten geben, wobei der Hersteller den Magnesit Copter einmal mit dem Stativkopf CB2.7 und einmal mit dem CB2.3 anbietet. Letzterer ist mit der Schnellkupplungsplatte Cross CX410 ausgestattet. Damit erhebt Cullmann den Anspruch, dass das Mini-Stativ auch nicht nur für Kompaktkameras sondern auch für System und Spiegelreflex-Modelle geeignet ist. Smartphonenuzern bietet man dagegen den Magnesit Copter mobile an. Hier ist statt einer Stativgewinde bzw Schnellkupplungs-Einheit die Smartphone-Halteklammer Cross CX140 angebracht.
Alle Modelle sind aus Aluminium gefertigt. Je nach Modell bietet das Stativ eine maximale Höhe zwischen 10 und 17,5 cm. Das Gewicht liegt zwischen 180 und 315 Gramm. Besonderheit der Copter-Reihe sind die Stativbeine, die sich zu einer runden Röhre zusammenklappen lassen und so als Einhandstativ Panorameaufnahmen leichter machen.
Ratgeber: Tipps zum Filmen mit DSLRs
Für 15 Euro bekommt man das Magnesit Copter Stativ. Soll der CB2.7 oben aufgeschraubt sein, bekommt man das Stativ in den Farbversionen Schwarz, Weiß und Grau für 33 Euro und mit dem CB2.3-Kugelkopf für 45 Euro. Die teuerste Variante ist die für Smartphones für 50 Euro.