Windows-Affengriff
Bill Gates gesteht - "Ctrl+Alt+Del war ein Fehler"
Der Microsoft-Mitgründer Bill Gates gab bei einem Q&A an der Universität Harvard zu, dass die berühmte Tastenkombination "Ctrl+Alt+Delete" ein Fehler war.

Bill Gates traf viele außergewöhnliche und innovative Entscheidungen, die Microsoft zu immensem Erfolg führten. Nichtsdestotrotz machte er auch ein Paar Fehler. Einer davon war die Idee des sogenannten "Affengriffs", auf deutschen Tastaturen durchgeführt durch die Tasten "Strg+Alt+Entf" (Englisch: CTRL+Alt+Del), als Weg zum Login zu nutzen. Eigentlich war diese Tastenkombination ursprünglich dazu gedacht, einen Computer effizient zu rebooten.
Dies gab Bill Gates letzte Woche bei einem sehr interessanten und unterhaltsamen Interview für eine Spenden-Kampagne von Harvard zu. So antwortete er auf die Frage von David Rubenstein, warum er, wenn er die Software seines Computers anmachen wolle, drei Finger auf die Tasten Control, Alt und Delete drücken müsse.
Daraufhin erklärte Gates, wie es zu der Entscheidung kam, diese Kombination zu nutzen.Man wolle etwas mit der Tastatur machen können, das ein Grundlevel der Software anspricht, damit wirklich das erwartete System gestartet wird. Denn ansonsten würde man nur eine drollige Oberfläche sehen, die einen kleinen Teil der Software anspricht, jedoch wie ein Login-Screen aussieht, dann das Passwort verlangt und erst danach auf die tiefe Hardware zugreifen kann.
Bill Gates räumte ein, dass es die Möglichkeit gegeben hätte, nur eine Taste für dieses Kommando zu machen, aber der IBM Tastatur Designer wollte Microsoft diesen nicht geben. So habe sich Microsoft dann eben für "Ctrl+Alt+Del" entschieden. "Es war ein Fehler", sagte Gates noch und bekam einen großen Lacher von den Zuschauern.
Das wirklich interessante Gespräch können sie hier in voller Länge sehen. David Rubenstein , bekannt als einer der Mitgründer der Carlyle Group, leitet das Interview und spricht viele interessante Themen an: von Gates ersten Schritten mit Microsoft bis zu seiner Arbeit bei der Bill & Melinda Gates Foundation.